Es soll eine Vertiefung der während des Studiums erworbenen Kenntnisse durch qualifizierte Mitarbeit an einem größeren Projekt stattfinden. Die Mitarbeit in dem Projekt muss mehr als 60 Präsenztage umfassen. Die Tätigkeit soll sich auf eine einschlägige informatikbezogene Anwendung unter Einsatz moderner Technologien beziehen.
Der Student muss mindestens 95 Präsenztage in Ihrem Unternehmen nachweisen, damit sein Praxissemester anerkannt wird.
Es muss ein Informatiker (Uni, FH, BA) im Unternehmen beschäftigt und für die Betreuung des Studierenden zugeordnet sein.
Das Praxisforum ist ein Event des Fachbereichs Informatik an der Schnittstelle zwschen Hochschule und Wirtschaft. Es setzt sich zum Ziel, den Dialog mit den Unternehmen nachhaltiger zu gestalten.
Vorrangige Aufgabenstellung des Praxisforums ist ein Kennenlernen der Unternehmen durch die Studierenden aus der Sichtweise eines (angehenden) Informatikers. Dazu wählen die Studierenden aus den angebotenen drei parallelen Vorträgen je einen vor und einen nach der Mittagspause aus
Das Praxisforum findet in jedem Semester statt. Im Wintersemester Anfang Dezember, im Sommersemester Mitte Mai.
Interessierte Teilnehmer am Praxisforum wenden sich an den Leiter des Praktikantenamtes via E-Mail (gegenwärtig Prof. Dr. Thomas Fuchß: thomas.fuchss@h-ka.de).
Der aktuelle Unkostenbeitrag beträgt 400 Euro.
Bei Interesse empfiehlt sich eine Kontaktaufnahme unter informatik@h-ka.de .
Die Firmenkontaktmesse findet jährlich im Frühjahr statt.