Ziel des Seminars ist die selbstständige Bearbeitung eines wissenschaftlichen Themas aus dem Gebiet der Informatik. Dazu gehören die Quellenrecherche, die Anfertigung einer Ausarbeitung sowie die Verteidigung der Arbeit in Form eines Vortrags vor einem größeren Publikum.
Nach der Festlegung eines Themas zusammen mit dem Betreuer erfolgt die Anmeldung i.d.R. in der ersten und zweiten Vorlesungswoche durch Eintragung in das Anmeldesystem unter Intranet. Zusätzlich ist das Seminar auch bei der Online-Prüfungsanmeldung einzutragen. Weiterhin ist die Teilnahme an der allgemeinen Vorbesprechung Pflicht. Der Termin für die Vorbesprechung wird durch Aushang am schwarzen Brett bekannt gegeben.
Die Ausarbeitung sollte ca. 20 - 30 Seiten betragen und im PDF Format abgegeben werden. Die endgültige Fassung muss mindestens 7 Tage vor Ihrem Vortrag bei Ihrem Betreuer vorliegen. Die Anfertigung und rechtzeitige Abgabe der Ausarbeitung ist die Zulassungsvoraussetzung für Ihren Vortrag. Achten Sie auf die Einhaltung der Grundregeln des wissenschaftlichen Arbeitens, insbesondere müssen alle Quellen korrekt zitiert werden. Plagiate werden mit einer 5.0 bewertet.
Der Vortrag ist der wichtigste Bestandteil des Seminars. Die Vortragszeit beträgt 20 Minuten + 10 Minuten Diskussion. Auf die Einhaltung der Zeit wird großen Wert gelegt. Eine Abweichung um -5 bzw. +5 Minuten führt zu einer Abwertung um eine ganze Note.
|
Student registers
|
|
Supervisor checks
|
|
Secretariat checks
|
|
Course manager checks
|
|
|
|
Supervisor checks
|
|
Course manager enters
|
|
Students can view the grade or certificate
|