Aktualisierung Sie finden im Intranet als Studierende unter "Ansichten" -> "Prüfungspläne" und als Dozenten unter "Informationen" -> "Prüfungspläne" einen neuen oder geänderten Prüfungsplan.
14/12/2021ITSM VL am 15.12. muss wg. Terminkonflikt online stattfinden: https://online-leh.re/b/mat-6tt-p6a-cvx
https://online-leh.re/b/mat-6tt-p6a-cvx
12/12/2021VL ERP-Systeme Mo. 13.12.21 findet in Form einer VL-Aufzeichnung statt.
Die Mo und Do VL werden doppelzügig und synchron gelesen Die Inhalte der VL am 13.12.21 sind identischen mit den Inhalten der VL am 9.12.21.
Gilt auf dem kompletten Campus Beachten Sie bitte, dass laut Corona-Verordnung die Maskenpflicht auch auf dem Außengelände gilt.
07/12/2021Impftermine
am 11.12. verfügbar Am 11.12. wird an der Hochschule wieder im Akkord geimpft. Zum aktuellen Zeitpunkt (07.12., 22:43) sind sehr viele Termine sowohl für den Moderna- als auch den Biontec-Impfstoff verfügbar: https://www.terminland.eu/impfteam_KA/online/Hochschule Eine Auffrischungsimpfung ist bereits nach fünf Monaten möglich. Vielleicht überwindet sich ja auch noch jemand, und holt sich die Erstimpfung ab. Teilnehmen dürfen Hochschulangehörige, zu denen auch Studierende gehören, sowie Angehörige der Hochschulangehörigen.
Freitag, 10.12. und Samstag, 11.12. Hallo zusammen,
wir, die Fachschaft Informatik, organisieren dieses Semester am Freitag, den 10.12.2021 von 16:00 bis 22 Uhr und Samstag, den 11.12.2021 von 12 bis 20 Uhr die Nacht der unerledigten Laboraufgaben.
Ziel ist es, dass Ihr euch gegenseitig bei den Laboraufgaben und Übungsblättern helft. Zur Unterstützung bieten wir euch natürlich auch Tutor:innen aus allen Studiengängen, die sicher bei allen aufkommenden Fragen weiterhelfen können. Es steht euch also frei, das Angebot für alle aufgeschobenen oder aktuell anfallenden Aufgaben anzunehmen.
Die Teilnahme ist kostenlos und für Getränke ist auch gesorgt.
Dank der freundlichen Unterstützung von Herrn Gniot stehen uns die Räume E201, E203 sowie das LAT zur Verfügung.
Um die Teilnehmerzahl einschätzen zu können, bitten wir euch bei Interesse eine kurze Mail mit: - Name - ob ihr einen Poolrechner nutzen wollt
an labornacht@iwi-hka.de zu schicken. (Eine schnelle Rückmeldung wäre super, ihr dürft aber natürlich auch spontan vorbeikommen).
Freundliche Grüße und bis bald.
Eure Fachschaft IWI
07/12/2021VL Prof. Philipp: Folgende VLen ab sofort wieder in Präsenz: ERP - Montag / IT-Entrepreneurship - Montag / ITSM - Mittwoch / IT-Securitymanagement - Mi
Ausweichen auf Online Da unsicher ist, ob wir in dieser Woche schon wieder Netzwerk haben, werden wir auch am 8.12. noch eine reine Online-Vorlesung haben.
LG
Prof. Dr. Peter Henning
04/12/2021Datenbanken 1
am 06.12. noch einmal online Wegen der Verzögerung bei der Inbetriebnahme des Netzwerks im 2. und 3. OG findet die Vorlesung am 06.12. erneut online statt. Ab dem 13.12. sollte ein Präsenzbetrieb wieder möglich sein.
03/12/2021Seminarplan
Aktualisierung Sie finden im Intranet als Studierende unter "Ansichten" -> "Prüfungspläne" und als Dozenten unter "Informationen" -> "Prüfungspläne" eine neue oder geänderte Einteilung der Seminarvorträge.
02/12/2021VS1 Vorlesung (In-Class Übung) am 02.12.
LV wird vom 2.12. 11:30 auf den 9.12. 11:30 verschoben Aufgrund der Aktion zur Vergabe von 2G-Zertifikaten wird die VS1 In-Class Übung vom 02.12. um eine Woche verschoben und mit der am 9.12. geplanten Sprechstunde zusammengelegt. Nach aktuellem Planungsstand wird die Veranstaltung dann wie immer in Präsenz stattfinden.
01/12/2021Seminarplan
Aktualisierung Sie finden im Intranet als Studierende unter "Ansichten" -> "Prüfungspläne" und als Dozenten unter "Informationen" -> "Prüfungspläne" eine neue oder geänderte Einteilung der Seminarvorträge.
01/12/2021Prof. Philipp: Alle VLen am Do. 2.12.21 entfallen
Alle VLen am 2.12.21 entfallen Alle VLen am 2.12.21 entfallen
30/11/2021Seminarplan
Aktualisierung Sie finden im Intranet als Studierende unter "Ansichten" -> "Prüfungspläne" und als Dozenten unter "Informationen" -> "Prüfungspläne" eine neue oder geänderte Einteilung der Seminarvorträge.
29/11/2021Labor Betriebssysteme
Verkürzte Laborbetreuung am 01.12.2021 Wegen Berufungsvorträgen für die Professur "Software-Entwicklung" beginnt die Laborbetreuung am 01.12.2021 erst ab ca. 16:00 Uhr. Bei dringendem Bedarf bitte die Termine am 30.11.2021 von 08:00 Uhr bis 11:20 Uhr nutzen.
28/11/2021Die ERP-VL am 29.11.21 findet online statt (Beginn 9:50) ==> https://online-leh.re/b/mat-uar-u3a-ik2
https://online-leh.re/b/mat-uar-u3a-ik2 So können Sie an VL und Labor teilnehmen. Die VL wird aufgezeichnet.
28/11/2021Vorlesung BWL am 29.11. online
Die Vorlesung BWL findet am Montag aufgrund der neuen Cornos Maßnahmen und der damit zusammenhängenden Phase 1 (siehe Mail Rektorat) online statt. Alle Infos dazu finden sie im Ilias.
26/11/2021Vorlesung "Datenbanken 1"
am 29.11. online Die Vorlesung findet am 29.11. online statt. Die Zugangsdaten dazu finden Sie im Ilias.
ab dem 29.11.2021 Die sich verschärfende Corona-Situation auch im Land BW (mittlerweile Alarmstufe II) zieht mit der Notverkündung der CoronaVO „Studienbetrieb“ einige einschneidende Veränderungen ab der kommenden Woche (Mo 29.11.2021) nach sich: - Generelle Maskenpflicht in Innenräumen ab sofort: keine Ausnahmen mehr bei sicherer Einhaltung von 1,5m - Flächendeckend 2G für die Studierenden bei Präsenzveranstaltungen in geschlossenen Räumen und an Lernplätzen: Der Zugang zur HKA ist nur noch für Studierende mit 2G-Status zulässig! - Vollkontrolle des 2G-Status - Studierbarkeit für nicht geimpfte und genesene Studierende wird durch Skripte, Videos o.ä. ermöglicht Beachten Sie dazu unbedingt auch die E-Mail des Rektors.
24/11/2021Seminarvorträge
Online Sicherheitshalber werden wir die Seminarvorträge erneut online durchführen. Die Veranstaltungs-Links werden Sie in wenigen Tagen in der Terminübersicht im Intranet als "Ort" sehen. Melden Sie sich bitte bei Ihren jeweiligen Betreuern, wenn Ihnen die erforderliche Ausstattung fehlt.
22/11/2021Prof. Philipp: Alle Termine und VLen am Mo. 22.11.21 entfallen
Prof. Philipp: Alle Termine und VLen am Mo. 22.11.21 entfallen Prof. Philipp: Alle Termine und VLen am Mo. 22.11.21 entfallen
19/11/2021Prüfungsplan
Aktualisierung Sie finden im Intranet als Studierende unter "Ansichten" -> "Prüfungspläne" und als Dozenten unter "Informationen" -> "Prüfungspläne" einen neuen oder geänderten Prüfungsplan.
18/11/2021Einladung zum „Maschine Learning Student Talk“
22.11.2021, 17 – ca. 19 Uhr, Gebäude E, Raum 311 Studierende der Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik und wissenschaftliche Mitarbeiter der Intelligent Systems Research Group berichten in Kurzvorträgen über Ihre hochkarätigen Abschlussarbeiten und Dissertationen: Jasmin Weber. Validating the Suitability of Isolation Forest Algorithm for Anomaly Detection on Sensor Data. SAP SE, Walldorf. Master-Thesis 2021. Robin Baumann. Auto-Decoder zur Extraktion von 3D Oberflächen aus unvollständigen und verrauschten Daten. inovex GmbH. Master-Thesis 2021. Johannes Wetzel. Probabilistic Models and Inference for Multi-View Detection in Overlapping Depth Images. Kooperative Promotion an KIT (IIIT) und HKA (ISRG). Dissertation 2021. Bitte beachten, dass die Teilnahme an der Veranstaltung nur mit einem 3G-Nachweis (je nach Lage eventuell auch 2G) möglich ist.
Weiterer Ablauf Dezember/Januar In den folgenden Zeiträumen werden Räume in diese Etagen nur eingeschränkt nutzbar sein: - 3. OG: bis 17.11. - 2. OG, Südseite: Do., 18.11. und Mo., 22.11. (Räume E 206 bis E 213) - 2. OG, Nordseite: Di, 23.11. und Mi., 24.11. (Räume E 201 bis E 205) - 1. OG, Südseite: Do., 25.11. und Mo., 29.11. (Räume E 105 bis E 113) - 1. OG, Nordseite: Di. 30.11. und Mi., 01.12. (Räume E 101 bis E 104) - EG: vermutlich ab dem 06.12. Nähere Informationen dazu erhalten Sie am 30.11.
Kalenderwochen 47/2021 und 48/2021 (22.11.2021 bis zum 03.12.2021) Es werden das komplette 2. und 3. OG vom Netzwerk abgeklemmt, um die Kabel durchzumessen und in den Racks neu anzuschließen. Eventuell wird nicht der komplette Zeitraum benötigt. In diesem Zeitraum funktionieren dort auch die Telefone nicht. Welchen Einfluss die Arbeiten auf die einzelnen Veranstaltungen haben, werden die jeweiligen Kollegen rechtzeitig mitteilen.
Kalenderwochen 2/2022 und 3/2022 (10.01.2022 bis zum 21.01.2022) Es werden die kompletten Stockwerke UG, 1. und 2. OG vom Netzwerk abgeklemmt, um die Kabel durchzumessen und in den Racks neu anzuschließen. Eventuell wird nicht der komplette Zeitraum benötigt. In diesem Zeitraum funktionieren dort auch die Telefone nicht. Welchen Einfluss die Arbeiten auf die einzelnen Veranstaltungen haben, werden die jeweiligen Kollegen rechtzeitig mitteilen.
17/11/2021Vorlesung Computergrafik
In den beiden nächsten Wochen ausschließlich online Am 24.11. und am 1.12. wird die Vorlesung "Computergrafik" ausschließlich via Zoom stattfinden. Der Grund ist, dass im Gebäude E die Netzwerkinfrastruktur auf Glasfaser umgestellt wird, wir also nicht aus dem Hörsaal E 213 streamen können.
Peter Henning
16/11/2021Prüfungsplan
Aktualisierung Sie finden im Intranet als Studierende unter "Ansichten" -> "Prüfungspläne" und als Dozenten unter "Informationen" -> "Prüfungspläne" einen neuen oder geänderten Prüfungsplan.
15/11/2021Seminarplan
Aktualisierung Sie finden im Intranet als Studierende unter "Ansichten" -> "Prüfungspläne" und als Dozenten unter "Informationen" -> "Prüfungspläne" eine neue oder geänderte Einteilung der Seminarvorträge.
12/11/2021Sekretariat
12.11.21 Das Sekretariat ist heute ausnahmsweise nur bis 12:30 Uhr geöffnet.
11/11/2021amiconsult Champions Stipendium
Anmeldeschluss 15.11.2021 Die Hochschule Karlsruhe fördert mit Unterstützung durch die amiconsult GmbH Studentinnen und Studenten unserer Fakultät, die hervorragende Leistungen in Studium und Beruf erwarten lassen oder bereits erbracht haben. Das Stipendium umfasst eine monatliche Förderung von 300 Euro für in der Regel 12 Monate. Anmeldeschluss: 15.11.2021 Mehr Infos unter: https://www.h-ka.de/kooperationsstipendium
11/11/2021Laborübungen Computergrafik und Semantic Technologies
Derzeit keine Abgaben in Präsenz möglich Wegen der Erkrankung der zuständigen Betreuerin sind für die Laborübungen in Computergrafik und Semantic Technologies derzeit keine Abgaben in Präsenz und mit Diskussion möglich. Die Lösungen können selbstverständlich weiterhin ins ILIAS hochgeladen werden, eine zeitnahe Kontrolle und Rückmeldung ist ebenfalls gesichert.
Peter Henning
10/11/2021Prüfungsplan
Aktualisierung Sie finden im Intranet als Studierende unter "Ansichten" -> "Prüfungspläne" und als Dozenten unter "Informationen" -> "Prüfungspläne" einen neuen oder geänderten Prüfungsplan.
08/11/2021Corona-Tests
Nachweise Bitte beachten Sie, dass bei Kontrollen nur negative Testergebnisse zugelassener Testzentren akzeptiert werden. Insbesondere "Zertifikate", die von dubiosen Webseiten generiert werden, können zu strafrechtlichen Konsequenzen führen.
Prozessanalyse, Architekturentwurf und Prototyping unter Einsatz von Eventstorming Wann: 11. November 2021 vom 8:00 bis 12:00 Uhr Wo: Objektkultur Software GmbH Ritterstr. 5 76133 Karlsruhe Anmeldung: via Jobs & Events (nur 15 Plätze)
Interesse an komplexer Lösungsfindung, Kommunikationsfähigkeit und Lust auf Teamarbeit? Ihr erhaltet Einblicke in den Alltag eines Consultants bei Objektkultur. Anhand eines Praxisbeispiels führen wir mit Eventstorming eine Prozessanalyse durch und entwickeln entsprechend der Ergebnisse einen IT-Architekturentwurf. Gemeinsam diskutieren wir im Anschlussverschiedene Lösungsansätze für ein Optimierungsproblem.
02/11/2021Praxissemester Vorbesprechung
Mittwoch, der 3.11.2021, 11.30 Uhr, E 201 oder via Zoom:
Topic: Praxissemester Vorbesprechung Time: Nov 3, 2021 11:30 AM Amsterdam, Berlin, Rome, Stockholm, Vienna
Bitte beachten An alle Studierenden und Angehörigen der Fakultät IWI
Wie zu erwarten war, haben wir auch in unserer Fakultät mittlerweile die ersten positiven Coronafälle unter Studierenden (Stand 27.10. 3 Fälle). Aufgrund der allgemeinen Lage und der Hygienekonzepte der Hochschule ergeben sich daraus keine großen Konsequenzen. Allerdings ist es in diesem Zusammenhang besonders wichtig, dass die Regeln der Betriebsanweisung Studienbetrieb Corona eingehalten werden. Die Betriebsanweisung ist im Wortlaut über folgenden Link einsehbar.
- In allen Gebäuden der Hochschule ist Maskenpflicht. Diese gilt auch auf dem Platz, wenn der Abstand von 1,5 m zu anderen Personen nicht eingehalten werden kann. - Für die Teilnahme an Präsenzveranstaltungen und die Nutzung studentischer Arbeitsplätze gilt die3G-Regel. - Beim Betreten der Räume ist eine Anmeldung über den jeweiligen QR-Code notwendig, damit Kontakte nachverfolgt werden können. - Die Leiter von Lehrveranstaltungen sind befugt, Personen, die sich nicht an die Schutzmaßnahmen halten, von der Veranstaltung auszuschließen.
Im Sinne der Vermeidung weiterer Infektionen und zur Sicherung des Präsenzunterrichts bitte ich alle Verantwortlichen, auf die Einhaltung dieser Regeln zu achten. Außerdem bitte ich unbedingt um Mitteilung bei positiven Coronatests, damit die Kontaktpersonen aus dem Studium informiert werden können. Mit dieser Meldung sind keinerlei (negative) Konsequenzen verbunden.
gez. Franz Nees Dekan
25/10/2021Shape the future of Decentralized Platform Economies
Digitaler Blockchain Hackathon vom 12. bis 15. November 2021 sucht Blockchain-Enthusiasten! Der Blockchain Hackathon geht in die dritte Runde!
Unter dem Motto "In the name of Coopetition: Shape the future of decentralized platform economies" werden drei Tage lang innovative Lösungen gefunden zu Fragen wie beispielsweise: Welche Möglichkeiten ergeben sich durch Blockchain-basierte Netzwerke als Gegenmodell zu digitalen Monopolen?
Dazu werden für drei Tracks „Finance“, „Mobility“ und „Industry“ neue Konzepte, Prototypen und Business Modelle entworfen und vor einer Experten-Jury gepitcht. Für die besten Ideen winken Preisgelder von insgesamt 10.000 Euro und sechs Awards.
Der Hackathon wird außerdem von zahlreichen europäischen Unternehmen unterstützt, die aktuelle Challenges und Anwendungsfälle aus der Industrie mitbringen. Die Veranstaltung findet digital auf der Plattform Eventornado statt und die Anmeldung ist kostenfrei und für alle Interessenten offen.
Weitere Informationen und die Anmeldung zum Event unter: www.blockchain-hackathon.de
Facebook| Twitter | Youtube
23/10/2021Domainumstellung Intranet 2
Stundenplanlinks Wenn Sie sich im Intranet persönliche Stundenpläne erstellt und die Links darauf in externe Kalender übernommen haben, dann sollten Sie diese Links bis spätestens Mitte 2022 auf die neue Domain umstellen. Sie können die Domain im externen Kalender entweder manuell anpassen oder die Links erneut im Intranet kopieren.
23/10/2021Domainumstellung Intranet
ab sofort Das Intranet ist ab sofort unter der neuen Domain h-ka.de der Hochschule erreichbar: https://www.iwi.h-ka.de/iwii/login Bitte verwenden Sie nur noch diese, da die bisherige im August 2022 abgeschaltet wird.
22/10/2021Seminarplan
Aktualisierung Sie finden im Intranet als Studierende unter "Downloads" -> "Prüfungspläne" und als Dozenten unter "Infos" -> "Prüfungspläne" eine neue oder geänderte Einteilung der Seminarvorträge.
18/10/2021Vorlesung Computergrafik am 20.10.2021
Verlegung der Vorlesung Die Vorlesung Computergrafik findet am 20.10.2021 nicht statt, der Termin wird nachgeholt.
Laborübungen können am 21.10. wie üblich bei Frau Saleem abgegeben werden.
Peter Henning
15/10/2021Vorlesungen bei Frau Laubenheimer 19.10. bis 21.10.
Vorlesungsausfall Die Vorlesungen bei Frau Laubenheimer im o.g. Zeitraum entfallen.
Ersatztermine wurden bereits bzw. werden noch über die Mail-Verteiler der jeweiligen Ilias-Kurse bekannt gegeben.
15/10/2021CareerContacts
Firmenkontaktmesse der HKA Die CareerContacts, die Firmenkontaktmesse der HKA, kommt zurück auf den Campus – als CareerContacts Week vom 25. bis 29. Oktober, 10 – 16 Uhr, Gebäude B / Foyer. 80 Unternehmen mit Jobangeboten für Praktikum, Abschlussarbeit, Werkstudierendentätigkeit und Berufseinstieg freuen sich auf Sie. Die CareerContacts ist seit langem die erste Präsenzmesse in der Region, und wir freuen uns, dass persönliche Kontakte zwischen Studierenden und Unternehmen wieder möglich sind. Um der aktuellen Situation Rechnung zu tragen ist die Zahl der Unternehmen pro Tag auf 20 beschränkt. Für die Veranstaltung gilt 3G. Alle Informationen zur CareerContacts finden Sie hier https://www.h-ka.de/careercontacts Einen schnellen Überblick bietet auch das CareerContacts Video: https://youtu.be/0sAJB_s8GRQ
13/10/2021Verteilte Systeme 1
Terminausfall Der Termin am Donnerstag 14.10.2021 um 11:30 Uhr muss leider krankheitsbedingt ausfallen.
09/10/2021Anzeige freier Räume
im Intranet Sie können sich ab sofort die in der Woche freien Hörsäle und Poolräume anzeigen lassen: https://www.iwi.hs-karlsruhe.de/iwii/info/freerooms (bzw. auf den Info-Seiten über "Stundenpläne" -> "Freie Räume"). U.U. sind weitere Räume frei: Wenn z.B. in einer Vorlesung je nach Fortschritt ein Poolraum genutzt wird, sind in dem entsprechenden Block in der Regel sowohl Hörsaal als auch Poolraum für diese Vorlesung das komplette Semester über reserviert, obwohl nur einer der beiden Räume zu einem Zeitpunkt genutzt wird.
entfällt wegen Überschneidung mit externer Veranstaltung bitte beachten
04/10/2021Vorlesung Computer Vision
Diese Woche am Freitag und online. Wie in der VL besprochen, wird die Vorlesung diese Woche wg. der Vision'21 vom 6.10. auf den 8.10. im 2. Block verlegt.
Die Vorlesung findet online statt und ich werde sie aufzeichnen.
am 06.10. um 11:30 Am 06.10. findet um 11:30 eine allgemeine Seminarvorbesprechung statt, in der die Formalitäten und Abläufe erklärt werden. Kommen Sie unbedingt zu diesem Treffen, damit nicht alle Betreuer diese Informationen erneut weitergeben müssen. Den Zoom-Link erhalten Sie in einer E-Mail, damit er nicht öffentlich im Internet erscheint. Termine zur Besprechung Ihrer individuellen Themen vereinbaren Sie mit Ihren direkten Betreuern, sofern das nicht ohnehin schon geschehen ist.
01/10/2021Wahlpflichtfächer Digitale Transformation & digitales Marketing und Bewegtbild
Infos und Fragen Die Wahlpflichtfächer Digitale Transformation & digitales Marketing & Bewegtbild werden vom Lehrbeauftragten M. Steinmetz angeboten. Bitte wenden Sie sich für Informationen und Fragen zu den Wahlfächern an Herrn Steinmetz ( (stma0008@h-ka.de).
30/09/2021World Café zum Thema Digital Manufacturing
Veranstaltung Capgemini Du liebst die Herausforderung komplexer Softwaresysteme? Dich fasziniert die Vielseitigkeit unternehmenskritischer Prozesse und die Gestaltung dazugehöriger Systeme? Dann lerne bei unserem virtuellen World Café die aktuellen Trends und Erfolgsfaktoren von Softwaresystemen im Umfeld des Digital Manufacturing kennen. Bei einem spannenden Impulsvortrag erfährst du anhand konkreter Projekte, was virtuelle und physikalische Fabriken im Zusammenspiel ausmachen und wie Cloud, Edge Computing und Machine Learning eingesetzt werden. Was nimmst du konkret aus unserem Event mit? - Du erfährst, warum Digital Manufacturing aktuell und in Zukunft ein spannendes Thema ist - Du bekommst Einblick in Praxisbeispiele & State of the Art Projekte: vom Dashboard bis zum Roboter! - Du vergrößerst dein Experten Netzwerk und legst so den Grundstein für den nächsten Karriereschritt Melde dich bis zum 10. Oktober 2021 an und sei am 12. oder 13.10.2021 dabei – wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen! https://capgemini-events.de/digital_manufacturing/ Dein Capgemini-Team Stuttgart
29/09/2021Praktikum beim CERN: Bewerbungen für das kommende Semester
Infoveranstaltung Alle Informationen zum CERN Programm und dem Bewerbungsprozess finden Sie auf der Webseite https://www.h-ka.de/praktikum-beim-cern Das Center of Competence (CC) unterstützt erneut mit einem obligatorischen Bewerbungs-Check. Ebenso dürfen sich die Studierenden der HKA wieder über eine verlängerte Bewerbungsfrist und ein Online-Informationsevent freuen. Am Mittwoch, den 06.10.2021 zwischen 13:00 Uhr und 15:00 Uhr werden das CERN und ein*e CERN-Praktikant/in gemeinsam mit dem CC das Programm im Rahmen einer Online-Veranstaltung vorstellen: https://www.iwi.hs-karlsruhe.de/nextcloud/index.php/s/SS7MFJPoC2wHKr9
Vorlesungsbeginn WS 21/22 Die Vorlesungen zum Modul Analysis und Statistik starten in der ersten VL-Woche am 28.9. und die Tutorien in der zweiten VL-Woche.
27/09/2021Projekt- und Seminararbeiten
Ausschreibungen sind ab dem 27.09.2021 um 8:00 sichtbar Die Themenausschreibungen sind ab dem 27.09.2021 um 8:00 im Intranet einsehbar. Sie können einzelnen Themen Prioritäten vergeben, nach denen die Vergabe automatisch um 20:00 erfolgt.
25/09/20212021/02 Verteilte Systeme 1 (VL und Labor)
1. Vorlesung am 30.09. um 11:30 Uhr in Präsenz (E-201) / kein Labor am 27.09. Der erste Termin der Vorlesung Verteilte Systeme 1 ist am Donnerstag den 30.09.2021 um 11:30 Uhr in Raum E-201.
Das Labor Verteilte Systeme 1 startet am Montag den 04.10.2021 um 11:30 Uhr als Onlinetreffen.
Frau Dr. Dasouqi sucht noch Tutoren für die Vorlesung. Wenn Sie Interesse haben, dann werden Sie sich bitte direkt an sie: Nina.Dasouqi@h-ka.de. Sie können das Tutorium als "Team-Teaching" oder "Soziales Engagement" anrechnen lassen. Alternativ ist auch eine Bezahlung über einen Hiwi-Vertrag möglich.
Vorbesprechung 30.9., 9:00 Uhr Die Vorbesprechung für das Blockseminar "Projektmanagement" findet am Donnerstag den 30.9. um 9:00 Uhr online statt. Eine Anmeldung ist erst NACH der Vorbesprechung möglich.
Keine Vorlesung am 27.9. Die Vorlesungen Betriebswirtschaftslehre (3. Semester) bei Prof. Haneke finden am 27.9. nicht statt. Die Vorlesungsreihe beginnt daher erst am 4.10.
22/09/2021Erstsemester-Informationen
Begrüßung am 27.09. um 10:00 im Hörsaal He Liebe Studienanfängerinnen und Studienanfänger,
es freut mich, dass Sie sich für den Studienplatz an unserer Fakultät entschieden haben. Wir möchten, dass Sie so gut wie möglich in das Studium starten können und haben deshalb vom 27.09.2021 bis zum 29.09.2021 drei Tage für Sie reserviert, in der wir Sie mit Hilfe der Fachschaft so gut wie möglich mit der Hochschule und dem Studium vertraut machen möchten. Sie sollen vor allem die Gelegenheit erhalten, uns und Ihre Kommilitonen kennenzulernen.
Überprüfen Sie bitte, ob Sie die entsprechenden Zugangsdaten erhalten haben und sich damit an den Hochschulsystemen anmelden können. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an die folgende Benutzerberatung: bb.rz@h-ka.de
Wir haben zusätzlich aus Sicht unserer Fakultät weitere Informationen zusammengestellt, die besonders für das jetzige "Corona-Semester" wichtig sind: https://www.iwi.hs-karlsruhe.de/iwii/info/faqfirstsemester ("Wintersemester 2021/2022 - Spezielle Hinweise")
Sie können sich natürlich auch schon direkt anmelden: https://ilias.h-ka.de/login.php Sie werden später noch einmal explizit darauf hingewiesen, dass Sie Ilias besuchen, sich an den entsprechenden Veranstaltungen anmelden und die Hinweise der Dozenten genau durchlesen.
Lesen Sie bitte täglich Ihre Hochschul-E-Mails. Diese können nicht an private Accounts weitergeleitet werden.
Nach so viel anonymer Anleitung und Belehrung per E-Mail haben wir noch eine gute Nachricht: Am 27.09.2021 startet die O-Phase, in der wir Sie gerne persönlichen ab 10:00 im Hörsaal He kennenlernen möchten. Kommen Sie bitte wegen der erforderlichen Überprüfung der GGG-Regeln (geimpft, genesen, getestet) zwischen 9:00 und 9:45 vor den Eingang des E-Gebäudes. Sie dürfen die Gebäude der Hochschule nur dann betreten, wenn Sie geimpft, genesen oder frisch getestet sind (siehe auch hier: https://www.h-ka.de/corona/news-fallzahlen). Außerdem gilt fast überall eine Maskenpflicht.
Ich hoffe, dass ich Sie nicht schon jetzt verwirrt habe und freue mich auf unser Treffen am Montag. Sollten Sie vorab Fragen haben, so stellen Sie diese bitte (gerne auch in Mattermost).
20/09/2021Seminar "Technologiegestütztes Lernen"
Veranstaltungsbeginn Das Seminar "Technologiegestütztes Lernen" wird in diesem Wintersemester wieder mit den externen Partnern Fraunhofer IOSB und CAS durchgeführt. Die Themen werden bis zum 24.9.2021 veröffentlicht.
Wenn Sie sich für die Teilnahme interessieren, treten Sie bitte dem zugehörigen ILIAS-Kurs bei (das ist noch keine verbindliche Anmeldung, sondern dient erst einmal nur zur Themenvergabe). In der ersten Semesterwoche können Sie sich die Themen anschauen, in der zweiten Semesterwoche werden wir die Themen noch einmal in einer Online-Veranstaltung vorstellen und dann vergeben.
Prof. Dr. Peter Henning
20/09/2021Vorlesungsbeginn Computer Graphics
Vorlesung und Labor Die Vorlesung Computer Graphics beginnt am Mittwoch, den 29.9.2021.
Das zugehörige Labor erst 8 Tage später am 7.10.2021
Achtung: Eine Teilnahme ist nur möglich, wenn Sie in dem zugehörigen ILIAS-Kurs beigetreten sind.
Prof. Dr. Peter Henning
20/09/2021Vorlesungsbeginn Computer Graphics
Vorlesung und Labor Die Vorlesung Computer Graphics beginn am Mittwoch, den 29.9.2021.
Das zugehörige Labor erst 8 Tage später am 7.10.2021.
Achtung: Eine Teilnahme ist nur möglich, wenn Sie in dem zugehörigen ILIAS-Kurs beigetreten sind.
Prof. Dr. Peter Henning
20/09/2021Maschinensehen Übung
am 28.09. in Raum E 203 Beide Übungen an diesem Tag finden in Raum E 203 statt.
20/09/2021Begleitperson aus Rastatt gesucht
für Studierenden mit Asperger-Syndrom Ein Studierender aus Rastatt sucht eine Begleitperson, die mit ihm regelmäßig zur Hochschule fährt und ihm dort bei der Orientierung auf dem Campus hilft. Die Tätigkeit kann über das Wahlpflichtfach "Soziales Engagement" angerechnet werden. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit der Fachschaft auf kontakt@iwi-hka.de.
Termin erste Veranstaltung Die erste Veranstaltung Medienprojekt 1/Medienprojekt1 Übung findet am Dienstag, 05.10.2021, um 09:50 Uhr im Designstudio (Raum LI-U16) statt.
14/09/2021Freiwillige Umfrage zum Semesterbeginn
Umfrage zum Impfstatus Die Hochschule hat in Anlehnung an eine Initiative unter den HAWen im Land BW eine sehr kurze „Umfrage zum Impfstatus“ vorbereitet, die bei der Beantwortung von zwei Fragen helfen kann: - Welcher Bedarf besteht an weiteren Impfangeboten an der HKA? - Wie kann der Umfang der Maßnahmen im Falle eines Infektionsgeschehens eingeschätzt werden? Die Umfrage ist anonym, die Daten werden nicht gespeichert. Die Hinweise des Datenschutzes der HKA wurden beachtet (keine Verarbeitung personenbezogener oder personenbeziehbarer Daten). Für Studierende: https://www.h-ka.de/intern/umfrage-zum-impfstatus-studierende Die Umfrage ist bis einschließlich zum Freitag 24.09.2021 aktiv.
am 1.7. wurden Sie ausführlich über die Fragen des Datenschutzes, über die Freiwilligkeit der Online-Prüfung sowie den Ablauf informiert. Abmeldungen von der Online-Klausur sind nicht erfolgt.
Bitte stellen Sie noch einmal sicher, dass Sie die aktuelle Fassung der schriftlichen Informationen kennen (ist im ILIAS-System ganz am Anfang des Kurses zu finden), sie stammt vom 8.7.2021.
Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an der Klausur nur möglich ist, wenn Sie im ILIAS als Mitglied der Kurses registriert sind - es reicht nicht aus, sich im Prüfungssystem der Hochschule anzumelden.
Wir sehen uns am Donnerstag !
LG Peter Henning
02/07/2021Klausur Datenbanken 1 und Kommunikationsnetze 1
Hinweis zum Datenbank-Teil der Klausur Sie finden einen Hinweis zum Ablauf der Klausur im Ilias https://ilias.h-ka.de/goto.php?target=crs_274021&client_id=HSKA unter "Ablauf der Klausur am 05.07.2021". Lesen Sie UNBEDINGT das darin verlinkte Dokument zum Ablauf. Sie können freiwillig die Lösungen in Ihrer Aufgaben in einer PostgreSQL-Datenbank in der BW-Cloud testen. Der Zugang zu dieser Datenbank ist ebenfalls auf der o.g. Seite im Ilias geschrieben und ab sofort für alle zur Klausur angemeldeten Teilnehmer möglich. Die Skripte mit den Tabelleninhalten erhalten Sie am Anfang der Klausur.
01/07/2021Planungen Wintersemester 2021/2022
Präsenz oder online... Die Fakultät plant für das kommende Wintersemester eine Mischung aus Präsenz- und Online-Veranstaltungen. Nach aktuellem Stand sind Präsenz-Veranstaltungen wieder möglich, es erscheint aber unwahrscheinlich, dass die Hörsäle wieder zu 100% belegt werden können. Stand der Planungen: - Alle Studierenden sollen an Präsenzveranstaltungen teilnehmen können. - Es werden aber nicht alle Veranstaltungen bzw. alle Termine in Präsenz angeboten werden können. Nähere Informationen werden wir vermutlich erst in der zweiten Septemberhälfte geben können.
SS 2021 Am Donnerstag, den 1.7.2021 um 14:00 erfolgt die Information gem. §32a Abs. (3) über Modalitäten und Ablauf der Prüfung in Computergrafik am 15.7.2021.
Bitte informieren Sie sich im ILIAS-System über die Zugangsdaten, wenn wir treffen uns NICHT in Zoom, sondern in BBB.
Peter Henning
28/06/2021Prüfungsplan
Aktualisierung Sie finden im Intranet als Studierende unter "Ansichten" -> "Prüfungspläne" und als Dozenten unter "Informationen" -> "Prüfungspläne" einen neuen oder geänderten Prüfungsplan.
27/06/2021ERP VL am 28.6.21: Beginn 9:50
14/06/2021Verlegung Computergrafik
Donnerstag, 17. Juni Die Vorlesung von Donnerstag, 24.6.2021 14:00 wird auf Donnerstag, 17.6.2021 um 15:40 vorgezogen.
Am 17.6.2021 gibt es also ZWEI Vorlesungen Computergrafik: 14:00 - 15:30 und 15:40 - 17:00
LG
Peter Henning
14/06/2021ERP Nachholtermin übermorgen
Mittwoch 16.6.21, 14:00 Uhr
14/06/2021Entfall ERP-VL am 14.6.21 wg. Krankheit.
Nachholtermin wird noch bekanntgegeben.
07/06/2021Seminarplan
Aktualisierung Sie finden im Intranet als Studierende unter "Ansichten" -> "Prüfungspläne" und als Dozenten unter "Informationen" -> "Prüfungspläne" eine neue oder geänderte Einteilung der Seminarvorträge.
04/06/2021Seminarplan
Aktualisierung Sie finden im Intranet als Studierende unter "Ansichten" -> "Prüfungspläne" und als Dozenten unter "Informationen" -> "Prüfungspläne" eine neue oder geänderte Einteilung der Seminarvorträge.
03/06/2021Seminarplan
Aktualisierung Sie finden im Intranet als Studierende unter "Ansichten" -> "Prüfungspläne" und als Dozenten unter "Informationen" -> "Prüfungspläne" eine neue oder geänderte Einteilung der Seminarvorträge.
31/05/2021Übungsklausur ERP: Mo. 7.6.21
10:00 - 10:30, 40 Fragen
31/05/2021Übungsklausur ITSM, Di. 8.6.21
08:45 - 9:15, 40 MC-Fragen
30/05/2021Beginn ERP VL am 31.5.21: 9:50
Prof Philipp
19/05/2021BWL Vorlesung Frau Philipp am 20.5.21
Entfällt Die BWL-VL von Frau Philipp entfällt.
18/05/2021VLen und Termine Prof. Philipp am 18.5.21
Ausfall Leider müssen alle VLen und Termine von Prof. Philipp am 18.5.21 abgesagt werden.
17/05/2021Prüfungsplan
Aktualisierung Sie finden im Intranet als Studierende unter "Ansichten" -> "Prüfungspläne" und als Dozenten unter "Informationen" -> "Prüfungspläne" einen neuen oder geänderten Prüfungsplan.
14/05/2021CareerSummer
26.-28. Mai 2021 - Online Karriere-Tage der HKA CareerSummer vom 26.-28. Mai 2021, die neuen Online Karriere-Tage der HKA: Vorträge und Einzelinterviews am 26.05. sowie Workshops am 27./28.05. mit Unternehmen, die auf der Suche nach Studierenden für das Praxissemester, eine Abschlussarbeit oder für den Berufseinstieg sind – eine gute Gelegenheit, spannende Unternehmen kennenzulernen und mit Unternehmensvertretern ins Gespräch zu kommen, Infos unter https://www.h-ka.de/careersummer
14/05/2021Crossing Borders
International Lunchtime am Mittwoch, den 19. Mai um 11:30 Uhr Crossing Borders – International Lunchtime am Mittwoch, den 19. Mai um 11:30 Uhr: Wissenswertes rund um das Praxissemester im Ausland & mehr
13/05/2021Vorlesungen Computer Vision und Analysis entfallen
am 14.5. Die o.g. Vorlesungen am 14.5. müssen leider entfallen.
12/05/2021Seminarplan
Aktualisierung Sie finden im Intranet als Studierende unter "Ansichten" -> "Prüfungspläne" und als Dozenten unter "Informationen" -> "Prüfungspläne" eine neue oder geänderte Einteilung der Seminarvorträge.
05/05/2021Europawoche 2021
Heute: Vortrag Prof. Dr. Michael Hüther (Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft) Im Rahmen der Europawoche 2021 spricht Herr Prof. Dr. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln, zum Thema: Sparzwang oder Investitionsoffensive? Unternehmerische und staatliche Handlungsoptionen nach der Coronakrise
Wann und wo? Mittwoch, 5. Mai 2021, 11.30 – 13.00 Uhr, online Die Veranstaltung findet auf Zoom unter https://zoom.us/j/92417106245 statt.
04/05/2021Game Jam
call to participate CAS is organizing a local game jam. More information can be found here: https://itch.io/jam/cas
03/05/2021Datenbanken 1
Verlegung am 03.05. Die Vorlesung am 03.05. findet statt um 8:00 erst um 17:20 unter dem bekannten Zoom-Link statt.
28/04/2021Prüfungsplan
Aktualisierung Sie finden im Intranet als Studierende unter "Ansichten" -> "Prüfungspläne" und als Dozenten unter "Informationen" -> "Prüfungspläne" einen neuen oder geänderten Prüfungsplan.
27/04/2021CONNECT IT 2021 vom 10. bis 12. Mai
Eigene Profile Bitte achten Sie darauf, dass Sie Ihre eigenen Profile vollständig und nachvollziehbar verfassen, bevor Sie diese veröffentlichen. Es gab bereits Nachfragen von Firmen, weil bei einigen Interessenten lediglich "3. Semester" (o.A.) angegeben war. Das Profil ist Ihre Bewerbung. Wie der Name schon suggeriert, machen Sie damit Werbung für sich selbst. Sie müssen auch das "Matching" freischalten, damit Sie von Firmen gefunden werden.
19/04/2021Prüfungsplan
Aktualisierung Sie finden im Intranet als Studierende unter "Ansichten" -> "Prüfungspläne" und als Dozenten unter "Informationen" -> "Prüfungspläne" einen neuen oder geänderten Prüfungsplan.
15/04/2021Seminarplan
Aktualisierung Sie finden im Intranet als Studierende unter "Ansichten" -> "Prüfungspläne" und als Dozenten unter "Informationen" -> "Prüfungspläne" eine neue oder geänderte Einteilung der Seminarvorträge.
13/04/2021Kick-off für Dein Engagement
Center of Competence Liebe Studierende, Ehrenamt macht glücklich! Viele erfahrene Ehrenamtler können das bezeugen. Etwas beizutragen zur Gesellschaft, im Umweltschutz zu helfen, Kindern in Corona-Zeiten Nachhilfe zu geben, damit hilfst Du nicht nur Anderen, das stärkt auch das eigene Selbstvertrauen und schult die sozialen Kompetenzen. Auf unserer digitalen Veranstaltung Kick-off für Dein Engagement finden Sie viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. Seien Sie dabei und klicken Sie sich rein am Mittwoch, 14. April von 11:30 Uhr – ca. 14 Uhr.
Mit dabei sind Engineers without Borders, Rock your Life e.v., Greenpeace, Oxfam, Enactus und viele mehr.
Aktualisierung Sie finden im Intranet als Studierende unter "Ansichten" -> "Prüfungspläne" und als Dozenten unter "Informationen" -> "Prüfungspläne" eine neue oder geänderte Einteilung der Seminarvorträge.
07/04/2021Sekretariat
Donnerstag und Freitag nur im Homeoffice Das Sekretariat ist diese Woche nur noch im Homeoffice zu erreichen. Nächste Woche sind wir wieder persönlich für Sie da.
02/04/2021Update: Persönlicher Stundenplan im Intranet
Jetzt auch Blockveranstaltungen Sie können ab sofort auch Blockveranstaltungen in Ihren persönlichen Stundenplan aufnehmen. Die Vorgehensweise ist - wie bei sich wiederholenden Veranstaltungen - in der Online-Hilfe beschrieben.
30/03/2021Intercultural Communication
Geänderter Zoom-Link Bitte beachten Sie den neuen Link für die Veranstaltung "Intercultural Communication" im Stundenplan bzw. der Mattermost-Ankündigung.
27/03/2021Persönlicher Stundenplan im Intranet
Einbindung in externe Kalender Sie können sich ab sofort im Intranet einen persönlichen Stundenplan zusammenstellen und einen Link darauf in einen externen Kalender (z.B. Google-Kalender oder Thunderbird) integrieren. Damit haben Sie auch im externen Kalender immer die Links auf die Online-Vorlesungen griffbereit. Weiterhin werden darüber auch wichtige Termine wie z.B. die Klausuranmeldephase angezeigt. Die Verwendung des persönlichen Kalenders ist nach Anmeldung im Intranet unter dieser URL beschrieben: https://www.iwi.hs-karlsruhe.de/iwii/faces/intranet/help/studenthelp.xhtml#calendar Anmerkungen: - Blockveranstaltungen können im aktuellen Stand noch nicht integriert werden. - Sie können Änderungen am persönlichen Stundenplan über die iwi;-App und das Intranet vornehmen. Sie werden automatisch synchronisiert. - Das Layout im persönlichen Stundenplan nach dem Löschen einzelner Einträge wird noch verbessert. - Der PDF-Export des persönlichen Stundenplans folgt demnächst.
26/03/2021Datenbanken 1
Verlegung des Labors von 11:30 auf 17:20 Da es zu einer zeitlichen Kollision mit dem Betriebssysteme-Tutorium kam, wird das Labor zu Datenbanken 1 dauerhaft von 11:30 auf 17:20 verlegt.
26/03/2021Umfrage zur Studienkultur
Bitte um Teilnahme Liebe Studierende,
Ihr Kommilitone Marco Klopp promoviert an der Hochschule Aschaffenburg über das Thema "Studienkultur Informatik". Zur Gewinnung von Rohdaten wünscht er sich, dass Sie an einer anonymen Online-Umfrage teinehmen (alle Studiengänge der Fakultät sind dabei gemeint!)
Seitens des Fakultätsvorstandes unterstützen wir das Vorhaben und bitten Sie nachdrücklich, an der Umfrage teilzunehmen. Herr Klopp wird uns die an der Hochschule Karlsruhe ermittelten Daten (natürlich komplett anonym) zur Verfügung stellen, so dass wir wertvolle Erkenntnisse erhalten.
am 24.03. von 11:30 auf 17:20 Am 24.03. findet das Labor statt um 11:30 erst um 17:20 statt. Der zweite Termin um 9:50 ist von der Verlegung nicht betroffen.
23/03/2021I W276 Autonome Systeme Labor
Versuchsthemen und Anmeldung Die Anmeldung für das Labor startet 23.3.2021 um 7:45 in Ilias. Dieses Semester werden Themen im Bereich Bild-, Ton- und Sprachverarbeitung angeboten.
gezeichnet: Norbert Link
20/03/2021Allgemeine Seminarvorbesprechung
Einladungslinks verschickt (außer IoT-Seminar) Alle von Ihnen, die in diesem Seminar am Seminar (außer dem IoT-Seminar der Professoren Waldhorst und Zirpins) teilnehmen, haben einen Zoom-Link zur allgemeinen Vorbesprechung am 24.03. per E-Mail erhalten. Sollten Sie den Link nicht sehen, dann werfen Sie bitte einen Blick in den Spam-Filter der Hochschule.
16/03/2021BWL VL @ StBin Yvonne M. Philipp
https://online-leh.re/b/yvo-fu9-wlf-j5m Die VL findet gemäß Stundenplan statt.
Erster Versuch am 12.04. Das Labor Kommunikationsnetze 1 startet ab dem 12.04.2021. Weitere Informationen zu Zeitplan und Ablauf in der Vorlesung Kommunikationsnetze 1.
12/03/2021Erstsemester-Begrüßung
Information zum Ablauf am 15.03.2021 Liebe Studienanfängerinnen und Studienanfänger, liebe Master-Einsteiger,
da die Wettervorhersage für den Montag nicht sonderlich berauschend ist, haben wir das Programm etwas abgeändert (siehe https://www.iwi.hs-karlsruhe.de/nextcloud/index.php/s/7e8Dxc2A9FoSqkj). Sollten Sie vor Ort teilnehmen wollen, dann beachten sie bitte unbedingt die Zeiten im Programm, an denen wir die einzelnen Teilnehmergruppen testen. Ein Abweichen davon ist wegen der Abstandsregeln und der Teilnehmerzahlen nicht möglich.
Wenn Sie nicht nach Karlsruhe kommen wollen, dann können Sie allen Terminen (außer den Tests natürlich...) online folgen. Der Link dazu befindet sich ebenfalls im verlinkten Dokument.
Bis Montag! Holger Vogelsang
11/03/2021Wahlfach Technologiegestütztes Lernen
SS 2021 Das Seminar "Technologiegestütztes Lernen" (Wahlfach IW701) findet im Sommersemester 2021 wieder zusammen mit dem Fraunhofer IOSB und der Firma CAS statt. Zu vergeben sind innovative Forschungs- und Entwicklungsthemen rund um de Frage, wie sich das Lehren und Lernen mit digitaler Unterstützung gestalten lässt - von wissenschaftlich Grundlagenfragen bis hin zu praxisnahen Studien. Aus dem Themenkatalog des vergangenen Wintersemesters: Das Seminar "Technologiegestütztes Lernen" (Wahlfach IW701) findet im Sommersemester 2021 wieder zusammen mit dem Fraunhofer IOSB und der Firma CAS statt. Zu vergeben sind innovative Forschungs- und Entwicklungsthemen rund um de Frage, wie sich das Lehren und Lernen mit digitaler Unterstützung gestalten lässt - von wissenschaftlich Grundlagenfragen bis hin zu praxisnahen Studien.
Den Themenkatalog des Sommersemesters finden Sie hier:
11/03/2021ERP-Labor Kick-Off am 15.3. 11:30 Uhr via ZOOM
Anmeldung in ILIAS Liebe Studierende, die Anmeldung zum ERP-Labor wird am 15.3. um 8 Uhr freigeschaltet. Dort finden Sie den ZOOM Link und auch die Einladung zum Chat.
11/03/2021ERP VL Prof. Philipp, erste VL am 15.3., 9:50
https://online-leh.re/b/mat-uar-u3a-ik2 Einführung und Überblick
11/03/2021Wahlpflichtfach "Projektive Geometrie"
In diesem Semester wird das WPF "Projektive Geoemtrie" angeboten Die erste Vorlesung findet am Donnerstag, den 18. März um 9:50 statt. Bitte melden Sie sich im ILIAS an, wenn Sie an der Lehrveranstaltung teilnehmen möchten:
Abweichende Uhrzeit am 15.03.2021 Die Vorlesung findet wegen der O-Phase am 15.03. statt um 8:00 erst um 17:20 statt. Bitte beachten Sie auch, dass die Ersatzveranstaltung einen anderen Meeting-Link als die reguläre besitzt!
08/03/2021Computergrafik
SS 2021 Der Kurs Computergrafik beginnt am Donnerstag, 18.3.2021, das zugehörige Labor 2 Wochen später. Bitte registrieren Sie sich dafür im ILIAS-System, dort finden Sie auch weiter gehende Kursinformationen.
24/02/2021SEMINAR Internet of Things (IoT)
Anmeldung zum Vertiefungsseminar geöffnet Vertiefungsseminar
Im Sommersemester 2021 wird wieder ein Vertiefungsseminar mit inhaltlichem Fokus auf IoT angeboten, dass alternativ zum IWI-I Seminar belegt werden kann. Teilnehmer erarbeiten hier zusammenhängende Themen mit gemeinsamen Zwischen- und Abschlusspräsentationen. Das Seminar wird gemeinsam von den Bereichen Kommunikationsnetze (Prof. Waldhorst) und Verteilte Systeme (Prof. Zirpins) angeboten.
Internet of Things (IoT)
Das IoT steht für die technische Basis der digitalen Transformation. Beliebige Dinge der physikalischen Welt (Geräte, Maschinen, Fahrzeuge, Produkte u.a.) werden dadurch identifizierbar gemacht und können ihre Sensor- sowie Steuerdaten im Internet austauschen. Die resultierenden Massendaten werden durch Cloud- und Edge/Fog Computing zu komplexen Kontexten aggregiert und bilden die Basis intelligenter Verhaltensmuster in vielen Anwendungsgebieten (Smart Home, -Factory, -Transport, -City, -Energy u.a.). Im Seminar erarbeiten die Teilnehmer Grundlagen, Trends und neuste Forschungsergebnisse zu IoT-Systemen, deren Entwicklung und Anwendung.
Online-Event für Studierende Virtuelle M4S (Minecraft for Scrum) expedITion: Interaktiver Workshop zum Kennenlernen der Scrum-Grundlagen und deren praktischer Umsetzung in Minecraft. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, bei einem gemütlichen Feierabenddrink mit Mitarbeitern von Capgemini ins Gespräch zu kommen und damit das berufliches Netzerk etwas zu erweitern. Registrierung bis zum 07.03.2021 unter https://capgemini-events.de/expeditionM4S_stuttgart/
16/02/2021CERN
Technical Student Programme: Neue Bewerbungsrunde und Online-Event Am Mittwoch, den 03.03.2021, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr, wird das CERN und ein*e CERN-Alumnus/Alumna gemeinsam mit der Hochschule Karlsruhe das CERN und das "Technical Student Programme"-Programm im Rahmen einer Online-Veranstaltung vorstellen. Zugangsdaten zur Veranstaltung sowie mehr Informationen: https://www.hs-karlsruhe.de/cern-programm
15/02/2021Theoretische Informatik I / Programmieren
Informationen zur Klausur Liebe Studierende,
hier nochmal die Details zur morgigen Klausur:
Zeit: Dienstag, 16.02.2021 ab 14:00 Uhr Kalkulierte Arbeitszeit: 120 Minuten
Raumeinteilung (zu finden auf dem schwarzen Brett):
Studierende INFB:
Nachname Anfangsbuchstaben A – K im Foyer des Gebäudes B Nachname Anfangsbuchstaben L - Z schreiben im Hörsaal HB (auch im B-Gebäude geradeaus durch das Foyer)
Studierende MINB:
Nachname Anfangsbuchstaben A - R schreiben in Raum E 201 Nachname Anfangsbuchstaben S - Z schreiben in Raum E 301
Studierende MKIB:
schreiben in Raum E 301
Erlaubte Hilfsmittel für den Teil Theoretische Informatik: ein DIN A4–Blatt (Vorder– und Rückseite) mit von Ihnen handgeschriebenen Notizen.
Corona Hinweis:
Legen Sie die unterschriebene "Erklärung des/der Studierenden"( https://www.iwi.hs-karlsruhe.de/nextcloud/index.php/s/EXH3aZ9nQ3McfH7 ) Ihrer Theoretische Informatik Klausur bei. Falls Sie über keinen Drucker verfügen, finden sie auch noch in jeder Theoretischen Informatik 1 - Klausur ein Exemplar bzw. in den Räumen bzw. im Flur und können diese vor der Klausur ausfüllen.
Denken Sie außerdem unbedingt an Ihre FFP2-Maske!
Viel Erfolg!
Johanna Kindler
11/02/2021Wahlpflichtfach Philosophie und Theorie der Informatik
Information für das Sommersemester 2021 Angebot: nach Stundenplan (montags 09:50 - 11:20) oder nach Vereinbarung (z.B. freitags 09:50) Vorbesprechung: Montag, 15.03.2021 online 09:50-11:20
02/02/2021Prüfungsplan
Aktualisierung Sie finden im Intranet als Studierende unter "Ansichten" -> "Prüfungspläne" und als Dozenten unter "Informationen" -> "Prüfungspläne" einen neuen oder geänderten Prüfungsplan.
31/01/2021ERP VL am 1.2.21
Beginn 9:50 ERP VL am 1.2.21. Beginn 9:50.
29/01/2021Prüfungsplan
Aktualisierung Sie finden im Intranet als Studierende unter "Ansichten" -> "Prüfungspläne" und als Dozenten unter "Informationen" -> "Prüfungspläne" einen neuen oder geänderten Prüfungsplan.
29/01/2021Angebot für eine Studentische Hilfskraft
Vom Institut für Fremdsprachen der Hochschule Wir suchen eine engagierte studentische Hilfskraft (Hiwi)
Wo? Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft Institut für Fremdsprachen
Wofür ? Sie unterstützen uns beim Aufbau der Institutswebsite durch Typo3
Was erwarten wir ? - sehr gute Kenntnisse in Typo3 - Kenntnisse im Erstellen von Webformularen - Sorgfältige, verantwortungsbewusste, selbständige Arbeitsweise
Wann und wie lange ? Arbeitsbeginn ab sofort. Die Arbeitszeit kann flexibel aufgeteilt werden und sollte zwischen 30 und 40 Stunden pro Monat liegen.
Interesse ? Setzen Sie sich mit Frau Ewald in Verbindung: Tel.: (0721) 925-2985 E-Mail: tina.ewald@hs-karlsruhe.de
25/01/2021Präsenzprüfungen
Hinweise für das Wintersemester Liebe Studierende,
die Information des Rektors hat zu einer gewissen Unruhe geführt. Ich möchte daher auf einige Punkte kurz eingehen, um sie klarzustellen: 1. Alle Regeln für die Präsenzprüfungen orientieren sich an den rechtlichen Rahmenbedingungen, für uns ist das im Wesentlichen die Corona-Verordnung des MWK für Hochschulen.
2. Grundsätzlich ist immer noch eine Aussetzung der Präsenzprüfungen möglich, jedoch nur wenn sich die Lage deutlich verschlechtern würde. Dann gilt das aber für alle Prüfungen hochschulweit und vom Rektorat gäbe es Vorgaben, wie die Prüfungen ersatzweise durchzuführen wären, so dass hier keine Einzelentscheidungen getroffen werden müssten.
3. Die Prüfungsorganisation ähnelt der im Sommer, die Studierenden werden konkreten Prüfungsräumen zugeordnet und werden vor der Prüfung darüber informiert. Die Studierenden betreten den Raum einzeln und verlassen ihn einzeln. Die Klausuren werden beim Verlassen des Raums in den neben der Tür abgestellten Karton gelegt.
4. Eine Anmeldung über den QR-Code an der Tür ist nicht notwendig.
5. Es findet keine allgemeine Desinfektion der Arbeitsplätze statt, wenn jemand seinen Tisch desinfizieren möchte, steht Material dafür bereit.
6. Es besteht Maskenpflicht am Platz, nach gegenwärtigem Stand FFP2 (oder gleichwertig) ohne Ventil. Die allgemein herumgeisternden Regeln von maximal 75 Minuten Tragezeit mit anschließender Pause stammen aus dem Arbeitsschutz und beziehen sich auf die Vermeidung einer körperlichen Überbeanspruchung und einer mangelhaften Sauerstoffversorgung bei (schwerer) körperlicher Arbeit. Die gegenwärtige hiesige Rechtsauffassung ist, dass diese Vorgabe zur maximalen Tragezeit für das Schreiben einer Klausur nicht einschlägig ist und deshalb keine Anwendung findet.
7. Eine Betriebsanweisung wird von der Kanzlerin unserer Hochschule Frau Schweitzer noch verteilt.
Was uns etwas mehr besorgt, ist der Zugang und das Verlassen der Gebäude, weil dafür nur wenige wirksame Vorkehrungen getroffen werden können. Dies hängt vielmehr wesentlich von der Disziplin der Prüfungsteilnehmer/-innen ab. Wir möchten Sie also dringend darum bitten, nur mit geringem Vorlauf vor Prüfungsbeginn das Gebäude zu betreten und es nach der Prüfung zügig zu verlassen. Außerdem sollten Sie sorgsam bei der Kleidungswahl sein, da das regelmäßige Lüften zu Schwankungen der Raumtemperatur führen wird. Sie sollten also in der Lage sein, bei Bedarf schnell eine Jacko o.ä. aus- bzw. anzuziehen.
Wer sich in der gegenwärtigen Situation nicht in der Lage sieht, an Präsenzprüfungen teilzunehmen, sollte vom umfassenden Rücktrittsrecht Gebrauch machen. Alle Fristen werden um ein weiteres Semester verlängert und auch zu Zweit- oder Drittversuchen muss niemand antreten.
Zum Schluss noch ein persönliches Wort: Seien Sie versichert, dass die Prüfer/-innen bei der inhaltlichen Gestaltung der Prüfungen die schwierigen Rahmenbedingungen berücksichtigen werden. Bereiten Sie sich sorgfältig vor und gehen Sie zuversichtlich in die Prüfungen!
25/01/2021Prüfungsplan
Aktualisierung Sie finden im Intranet als Studierende unter "Ansichten" -> "Prüfungspläne" und als Dozenten unter "Informationen" -> "Prüfungspläne" einen neuen oder geänderten Prüfungsplan.
11/01/2021IM111 Vorlesung Maschinelles Lernen - Teil Link
Ersatztermin für am 15.12.2020 ausgefallene Vorlesung Wegen einer dringlichen Angelegenheit musste die Vorlesung am 15.12.2020 ausfallen. Für den Nachholtermin kommen nur noch zwei Termine in Betracht, über die Sie hier abstimmen können. Laut Stundenplan sollten diese im ersten Semester Master Informatik frei sein. Für die WI- und EIT-Studierenden konnte ich nicht eruieren, ob dieser Termin passt.
In der Woche finden keine VL statt. Nutzen Sie die Zeit zur Klausurvorbereitung
04/01/2021Abschlussprüfung Computergrafik
Kursinformationen Die Abschlussprüfung Computergrafik wird nach einem neuen Verfahren durchgeführt. Informationen darüber finden Sie im Lernforum des zugehörigen ILIAS-Kurses. Achtung: Eine Prüfungsteilnahme ist nur möglich, wenn Sie ordnungsgemäß als Kursmitglied im ILIAS angemeldet sind.
29/12/2020ILIAS-Anmeldung Übungsklausuren Prof. Philipp
ILIAS-Anmeldung bis 8.1.2021 (Ausschlussfrist) Wie in der VL schon mehrfach angekündigt, finden die Übungsklausuren (ERP, ITSM, ITES) in der ersten Woche nach den Winterferien statt (ab 11.1.2021).
Um an einer Übungsklausur teilnehmen zu können, müssen Sie im entsprechenden ILIAS-Kurs angemeldet sein. Wer bis 8.1.2021 nicht angemeldet ist kann nicht teilnehmen (Ausschlussfrist).
15/12/2020Sekretariat
Öffnungszeiten Liebe Studierende,
das Sekretariat ist in den nächsten Wochen folgendermaßen besetzt:
- Abholungen bzw. Abgaben sind am kommenden Donnerstag, 17.12.20 und Freitag, 18.12.20 zwischen 10:00 und 13:00 Uhr möglich. - 21.12.20 bis 23.12.20, jeweils 9:00 bis 13:00 Uhr - 28.12.20 bis 30.12.20, geschlossen - 04.01.21 bis 08.01.21, telefonisch und per E-Mail erreichbar
Ab 11.01.21 sind wir wieder regulär täglich von 9:00 bis 13:00 Uhr für Sie da.
Wir wünschen Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund!
Ihr Sekretariats-Team Saskia Smigelski und Katinka Lagasse