Der Termin am Mittwoch 07.12.2022 09:50 Uhr muss leider krankheitsbedingt ausfallen.
06/12/2022:Die ITSM VL am 7.12.22 findet online statt
https://h-ka-de.zoom.us/j/94164207385
05/12/2022:Seminarplan
Aktualisierung
Sie finden im Intranet als Studierende unter "Ansichten" -> "Prüfungspläne" und als Dozenten unter "Informationen" -> "Prüfungspläne" eine neue oder geänderte Einteilung der Seminarvorträge.
24/11/2022:Sekretariat
Erreichbarkeit am Freitag, 25.10.2022
Das Sekretariat ist am Freitag, 25.10.2022 ausnahmsweise nur telefonisch und per E-Mail erreichbar.
22/11/2022:ITSM VL morgen (23.11.22) findet online statt
https://h-ka-de.zoom.us/j/94164207385
21/11/2022:Computergrafik
Verlegung der Vorlesungen vom 16.11. und vom 30.11.
Die Vorlesung vom 16.11. wird auf Donnerstag, den 8.12.2022 11:30 verlegt.
Die Vorlesung vom 30.11. wird auf Donnerstag, den 22.12.2022 11:30 verlegt.
Peter Henning
20/11/2022:ERP-VL am 21.11.22 beginnt um 9:50
18/11/2022:Sekretariat
Das Sekretariat ist heute nicht besetzt.
...
17/11/2022:3D Avatar
Im Rahmen einer Projektarbeit sind Proband:innen gesucht
Liebe Komilliton:innen,
Wolltet ihr schon immer mal einen virtuellen 3D-Avatar von euch haben? Dann habt ihr jetzt die Möglichkeit dazu!
Im Rahmen unserer Projektarbeit brauchen wir bis Ende Dezember Freiwillige, um das Scanverfahren des 3D-Body-Scanners der Forschungseinrichtung ISRG zu optimieren.
Damit ihr auch was davon habt, schicken wir euch im Anschluss euren virtuellen 3D-Avatar zu.
Haben wir euer Interesse geweckt? Dann kontaktiert uns bis gerne zum 30.11.2022 per E-Mail unter mida1011@h-ka.de. Wir freuen uns auf euch!
David Milde, Johannes Ott
17/11/2022:Gastvortrag von Prof. Dr. Achim Truger
(Mitglied des Sachverständigenrats)
Am Donnerstag den 24.11.2022, 11:30 bis 13:00 Uhr hält Prof. Dr. Achim Truger (Mitglied des Sachverständigenrats) im Atrium des K Gebäudes einen Vortrag an der HKA zum Thema: „Energiesicherheit, Inflation, Lieferketten – Herausforderungen für die deutsche und internationale Wirtschaft 2023“
Das Sekretariat ist heute ausnahmsweise nur bis 12:00 Uhr besetzt.
09/11/2022:Seminarplan
Aktualisierung
Sie finden im Intranet als Studierende unter "Ansichten" -> "Prüfungspläne" und als Dozenten unter "Informationen" -> "Prüfungspläne" eine neue oder geänderte Einteilung der Seminarvorträge.
09/11/2022:Embedded Software Labor
Laborbeginn
Das Embedded-Labor startet heute um 14:00.
08/11/2022:Blockveranstaltung I W777 Echtzeitgrafik
Termine / Präsenzveranstaltung
Die Vorlesungen zum Wahlpflichtfach "Echtzeitgrafik" (Modul Wahlpflichtfächer 3) finden an folgenden Terminen statt:
13.02.2023 09:00 - 17:00 E 301 14.02.2023 09:00 - 17:00 E 301 15.02.2023 09:00 - 17:00 E 301 16.02.2023 09:00 - 17:00 E 201 17.02.2023 09:00 - 17:00 E 201
Die Vorlesung "Technische Informatik 1" von Prof. Hoffmann muss heute leider ausfallen.
04/11/2022:Summer School HKA - NYP Singapur März 2023
Kurzzeitaustausch in Singapur
Summer School HKA - NYP Singapur März 2023
1. Kurzzeitaustausch in Singapur an der NYP (https://www.nyp.edu.sg/) 2. Zwei Wochen, circa Anfang März 2023 3. HKA Wahlfach als Blockveranstaltung auf dem NYP Campus - Lehrveranstaltungen vormittags - Nachmittags eigenverantwortlich studieren, Land und Leute kennenlernen … 4. Unterkunft auf dem NYP Campus 5. Finanzielle Unterstützung für Flug und Unterkunft sind vorhanden 6. Weitere Details folgen
Bei Interesse, email an Uwe.Haneke@h-ka.de und Martin.Sulzmann@h-ka.de bis 17.11.2022
02/11/2022:Seminarplan
Aktualisierung
Sie finden im Intranet als Studierende unter "Ansichten" -> "Prüfungspläne" und als Dozenten unter "Informationen" -> "Prüfungspläne" eine neue oder geänderte Einteilung der Seminarvorträge.
01/11/2022:ITSM VL Prof Philipp am 2.11.2023
Die VL findet online statt: https://h-ka-de.zoom.us/j/94164207385
Wegen einer Erkrankung muss die Vorlesung Computergrafik am 2.11. leider ausfallen.
Prof. Dr. Peter Henning
26/10/2022:Prof. Philipp VL ITSM und IT-Sicherheitsmanagement am Mi. 26.10.22
Die beiden VLen müssen entfallen
25/10/2022:Verteilte Systeme 2
VS2 In-Class Lerneinheit morgen einmalig als Online-Kurstreffen
Die VS2 In-Class Lerneinheit findet morgen am 26.10. um 9:50 Uhr einmalig nicht in Präsenz sondern per Videokonferenz statt. Teilnahme siehe ILIAS/Teams (Link auf "VS2 Online Kurstreffen").
25/10/2022:Seminarplan
Aktualisierung
Sie finden im Intranet als Studierende unter "Ansichten" -> "Prüfungspläne" und als Dozenten unter "Informationen" -> "Prüfungspläne" eine neue oder geänderte Einteilung der Seminarvorträge.
25/10/2022:Ausfall Datenbanken 1 Übung
Donnerstag, 27.10.22
Die Datenbanken 1 Übung am 27.10.22 bei Herrn Hänlein entfällt.
25/10/2022:Vorlesungsausfall
Maschinelles Lernen (INFM) und Analysis
Die heutigen (25.10.) Vorlesungen bei Frau Laubenheimer entfallen.
24/10/2022:Blockveranstaltung I W918 ABAP-Programmierung
Termine / Präsenzveranstaltung
Die Vorlesungen zum Wahlpflichtfach ABAP-Programmierung finden an folgenden Terminen jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr im E 203 statt:
25.11.2022 26.11.2022 09.12.2022 10.12.2022
24/10/2022:Blick hinter die Kulissen bei 1&1- Besuch des Rechenzentrums
25.10.2022
Teilnehmerinfos:
Blick hinter die Kulissen Hochschule Karlsruhe 25. Oktober im Rechenzentrum bei 1&1 in der Brauerstraße 48 in Karlsruhe _________________________________________________________________________ ABLAUF Tag | 25. Oktober 2022 9:45 Uhr Treffpunkt 1&1 (Brauerstraße 48, 76135 Karlsruhe) 10:00 Uhr Vorstellung 1&1 Technik 10:30 Uhr Rechenzentrumsführung 12:30 Uhr Snack-Time 12:45 Uhr 5G bei Mobile Products 13:15 Uhr 1&1 Kundenreise – Einblicke in Frontends 13:45 Uhr Vom Baustein zum ausführbaren Test 14:15 Uhr Fragen und Diskussion 14:45 Uhr Abschluss und Foto 15:00 Uhr Ende _________________________________________________________________________
21/10/2022:Seminarplan
Aktualisierung
Sie finden im Intranet als Studierende unter "Ansichten" -> "Prüfungspläne" und als Dozenten unter "Informationen" -> "Prüfungspläne" eine neue oder geänderte Einteilung der Seminarvorträge.
19/10/2022:Sekretariat
Öffnungszeiten am 20.10.2022
Das Sekretariat ist am Donnerstag, den 20.10.2022 nicht besetzt. Ihre Thesis können Sie bei den Kolleginnen im Sekretariat Wirtschaftsinformatik (E 109) abgeben.
17/10/2022:Vorlesung Betriebssysteme
Die Vorlesung findet heute in E 201 statt.
..
17/10/2022:Computergrafik
Wiederaufnahme Vorlesung
Die Veranstaltung wird am 19.10. um 14:00 regulär fortgesetzt.
Prof. Dr. Peter A. Henning
15/10/2022:Raumänderungen Theo Inf 1 und 2
Keine Vorlesungen mehr im Hörsaal hb
Liebe Studierende, bitte beachten Sie die Vorlesungsverlegungen im Stundenplan bzw. auf meinen ILIAS Seiten.
13/10/2022:Vorlesung MMK am 14.10.22
Ausfall
Die Vorlesung MMK entfällt am Freitag, 14.10.22. Ein Ersatztermin wird bekannt gegeben.
12/10/2022:Blockveranstaltung I W433 IT-Consulting
Verlegung / neue Termine!
Die Vorlesungen zum Wahlpflichtfach IT-Consulting finden online an folgenden Terminen jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr statt:
10/10/2022:Prof. Daniel Schwarz Ausfall der Vorlesungen diese Woche
Prof. Schwarz: Ausfall der Vorlesungen diese Woche (vom 10.10.-14.10.)
Liebe Studierende,
es tut mir leid, Ihnen mitteilen zu müssen, daß ich immer noch Corona-positiv mit Symptomen und damit diese Wochen noch krank bin. Ich hoffe, sehr, daß wir dann nächste Woche ab dem 17.10. mit allen Vorlesungen, Übungskursen und Laboren starten können!
Viele Grüße, Daniel Schwarz
10/10/2022:ERP-Labor Anmeldung
bis 16.10.2022 in ILIAS
Liebe Studierende, die Anmeldung zum ERP-Labor ist bis zum 16.10.2022 18 Uhr durch Kursbeitritt in ILIAS möglich.
Der erste Labor-Termin ist Montag, 17.10.2022 um 11:30 Uhr in E 203.
Viele Grüße Matthias Mruzek-Vering
06/10/2022:Tickets für Absolventenfeier am 14.10.2022
Achtung: Betrifft nur die Abschlüsse aus dem WS 2021/22 und SS 2022!
Liebe Absolventinnen und Absolventen,
Sie haben für die Absolventenfeier am Freitag, den 14. Oktober 2022, Gäste angemeldet, für die teilweise noch kein Ticket erworben wurde. Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir für Ihre Begleitpersonen einen Kostenbeitrag in Höhe von € 30,00/P. erheben. Der Beitrag muss im Vorverkauf und bis spätestens 10.10.22 entrichtet werden. Dieser findet unter https://www.xing-events.com/AAVSMHJ.html Absolventenfeier Informatik 2022 Karlsruhe (xing-events.com) statt. Ein Einlass am Abend unserer Veranstaltung ist nur mit dem Vorverkaufs-Ticket möglich. Für die Absolventen ist der Eintritt kostenfrei.
03/10/2022:Prof. Schwarz noch diese Woche krank
Ausfall der Vorlesungen und Übungen diese Woche
Liebe Studierende,
leider bin ich auch diese Woche noch krank geschrieben, meine Vorlesungen und Übungskurse fallen daher diese Woche noch aus und starten dann die nächste Woche!
viele Grüße, Daniel Schwarz
03/10/2022:Seminar: Vorbesprechung Haneke
1.Termin
Die Seminarvorbeprechung für Studierende, die von Prof. Haneke betreut werden, findet am Mittwoch den 5.10. um 11:30 Uhr im Raum E307 statt.
Das Labor Kommunikationsnetze 1 startet mit dem ersten Versuch am 20.10.2022. Weiter Details erfahren Sie in der Vorlesung.
28/09/2022:Sekretariat
Öffnungszeiten am 28.09.22
Das Sekretariat ist heute ausnahmsweise nur bis 12:00 Uhr besetzt.
27/09/2022:Labor Embedded Software
Starttermin
Das "Labor Embedded Software" startet in der dritten Vorlesungswoche, am 12. Oktober. Details zum Ablauf werden an diesem Donnerstag in der Vorlesung "Embedded Software" besprochen.
26/09/2022:Vorlesung Recht
Vorlesungsbeginn
Die Vorlesung Recht beginnt am Freitag, 07.10.22.
25/09/2022:Verteilte Systeme 2 (VL und Labor)
1. Vorlesung am 28.09. / kein Labor am 29.09.
Der erste Termin der Vorlesung Verteilte Systeme 2 ist am Mittwoch den 28.09.2022 um 09:50 Uhr in Raum E-301. Das Labor Verteilte Systeme 2 startet am Donnerstag den 13.10.2022 um 14:00 Uhr in Raum Li137 und als Onlinetreffen. Weitere Informationen finden Sie in Kürze auf ILIAS. (https://ilias.h-ka.de/goto.php?target=crs_164520&client_id=HSKA)
25/09/2022:Verteilte Systeme 1 (VL und Labor)
1. Vorlesung am 29.09. / kein Labor am 26.09.
Der erste Termin der Vorlesung Verteilte Systeme 1 ist am Donnerstag den 29.09.2022 um 11:30 Uhr in Raum E-201. Das Labor Verteilte Systeme 1 startet am Montag den 17.10.2022 um 11:30 in Raum Li137 und als Onlinetreffen. Weitere Informationen finden Sie in Kürze auf ILIAS. (https://ilias.h-ka.de/goto.php?target=crs_164518&client_id=HSKA)
25/09/2022:Vorlesungen bei Prof. Schwarz ab dem 04.10.
Erste Woche keine Vorlesungen
Liebe KursteilnehmerInnen,
krankheitsbedingt beginnen alle meine Kurse voraussichtlich erst ab dem 04.10.2022.
Sie können sich beim ILIAS-System ab dem 26.09., 08.00 Uhr in meinen Kursen eintragen. Meine Kurse finden Sie im ILIAS-System unter: Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik -> Lehrinhalte Dozenten Informatik -> Lehrinhalte von Prof. Daniel Schwarz
Ich freu mich auf Sie!
Viele Grüße, Daniel Schwarz
25/09/2022:Prof. Philipp VL-Beginn
Wegen den Erstsemester- und Einführungsverabstaltungen beginnen alle VLen in der zweiten VL-Woche. Alle anderen Termine finden statt.
23/09/2022:Sekretariat
Öffnungszeiten am 23.09.22
Das Sekretariat ist heute ausnahmsweise nur bis 12:30 Uhr besetzt.
23/09/2022:Vorlesung "Technische Informatik 1"
Erster Vorlesungstag
Aufgrund der Einführungsveranstaltungen am ersten Vorlesungstag findet die Vorlesung „Technische Informatik 1“ von Prof. Hoffmann am 26.9. noch nicht statt.
23/09/2022:Tutor/HiWi Softwareprojekt
Tutor via Team Teaching oder als HiWi (Bezahlung/Stunden nach Absprache).
Unterstützung im Labor, in der Regel Dienstag 15:40-17:10
21/09/2022:Betriebswirtschaftslehre
Vorlesungsausfall am Montag (26.9.)
Die Vorlesung Betriebswirtschaftslehre fällt am Montag den 26.9. aus. Die erste Veranstaltung findet daher am Mittwoch den 28.9. statt.
21/09/2022:Vorlesung Augmented- u. Virtual Reality (I W171)
Für das Wintersemester 22 suchen wir engagierte studentische Unterstützung bei der Weiterentwicklung des VR-Lehrraums. Zu den Aufgaben gehören neben der Entwicklung neuer virtueller Lehrinhalte in Unity3D auch die gelegentliche Unterstützung während der Vorlesungen und im Labor. Je nach Vorkenntnissen sind auch 3D-Modellierungsarbeiten möglich.
Arbeitsbeginn ab sofort möglich. Die Arbeitszeit kann flexibel aufgeteilt werden und kann zwischen 20 und 40 Stunden pro Monat liegen.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Jonas Deuchler: Tel.: 0721 925 1575 E-Mail: jonas.deuchler@h-ka.de
17/09/2022:Vorlesung Computergrafik
Kursinfo
Die Vorlesung Computergrafik beginnt am Mittwoch, 28. September 2022 um 14:00 in E213, die Laborveranstaltung eine Woche später.
===> Bitte treten Sie dem entsprechenden ILIAS-Kurs bei.
16/09/2022:Vertiefungsseminar Internet of Things (IoT)
Anmeldung ab sofort / Vorbesprechung: 28. September um 11:30 Uhr
Im Wintersemester 2022 wird wieder ein Vertiefungsseminar mit inhaltlichem Fokus auf IoT angeboten, das alternativ zum IWI-I Seminar belegt werden kann. Teilnehmer erarbeiten hier zusammenhängende Themen mit gemeinsamen Zwischen- und Abschlusspräsentationen. Das Seminar wird in der Forschungsgruppe Datenzentrierte Softwaresysteme (DSS) von Prof. Waldhorst und Prof. Zirpins angeboten.
## Internet of Things (IoT)
Das IoT steht für die technische Basis der digitalen Transformation. Beliebige „Dinge“ der physikalischen Welt (Geräte, Maschinen, Fahrzeuge, Produkte u.a.) werden dadurch identifizierbar gemacht und können ihre Sensor- sowie Steuerdaten im Internet austauschen. Die resultierenden Massendaten werden durch Cloud-, Fog- und Edge-Computing zu komplexen Kontexten aggregiert und bilden die Basis intelligenter Verhaltensmuster in vielen Anwendungsgebieten (Smart Home, -Factory, -Transport, -City, -Energy u.a.). Im Seminar erarbeiten die Teilnehmer Grundlagen, Trends und neuste Forschungsergebnisse zu IoT-Systemen, deren Entwicklung und Anwendung.
Themengebiete für Seminararbeiten umfassen z.B. IoT Fog/Clouds, Vehicle-to-X, Industrie 4.0, IoT Robotics, IoT Networking, KI für IoT, IoT Blockchains, IoT Tools/Frameworks, IoT Privacy/Security, Social/Green IoT, IoT Anwendungen…
## Anmeldung und Teilnahme
- Bitte melden Sie sich vorab über ILIAS an (max. 8 Teilnehmer): https://bit.ly/2XsOfH1 - Die Vorbesprechung und Themenvergabe findet am 28.09. um 11:30 Uhr statt. - Bei Fragen schreiben Sie gerne an oliver.waldhorst@h-ka.de und christian.zirpins@h-ka.de
16/09/2022:Blockveranstaltung I W909 High Performance Computing
Termine
Die Vorlesungen mit anschließendem Computerpraktikum zum Wahlpflichtfach High Performance Computing finden an folgenden Terminen -- jeweils 14:00-15:30 Uhr in E 303 und 15:40-17:10 Uhr in LI 137 -- statt:
15/09/2022:Vorlesung Augmented- u. Virtual Reality (I W171)
Raumänderung am 26.09.22
Die Vorlesung Augmented- u. Virtual Reality findet am 26.09.22 (5. Block) in E 306 statt.
12/09/2022:Wahlpflicht-VL Mobilkommunikation
Anmeldung ab sofort - Teilnehmerzahl auf 25 begrenzt
Die Teilnehmerzahl der Wahlpflicht-Vorlesung Mobilkommunikation ist aus organisatorischen Gründen auf 25 begrenzt. Eine Anmeldung ist ab sofort über Ilias [1] möglich. Die Teilnehmer werden am 23.09.2022 bekanntgegeben. Eine Nachrücker-Liste wird eingerichtet. Bitte berücksichtigen Sie, dass für die Vorlesung gute Kenntnisse in Kommunikationsnetze 1 und 2 vorausgesetzt werden.
Die interessierten Studierenden erhalten im Vorfeld eine Mail über Ilias mit den entsprechenden Links von Herrn Steinmetz.
23/08/2022:Teilnahme an Umfrage für Masterarbeit
Bitte um Mithilfe
Liebe Kommiliton:innen,
ich studiere an der HKA Kommunikation und Medienmanagement und arbeite gerade an meiner Masterarbeit. Es geht darum, eine Content Strategy für die HR-Kommunikation eines kleinen Software-Unternehmens zu erstellen.
Dabei habe ich eine kleine Umfrage zum Thema Employer Branding erstellt, die untersuchen soll, welchen Content auf welchen Kanälen sich potenzielle Bewerbende (also wir alle nach unserem Abschluss :) ) von Unternehmen erwarten.
Die Umfrage geht ca. 5 Minuten und ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn ihr mich mit eurer Teilnahme unterstützen könntet!
Vielen lieben Dank im Voraus für eure Unterstützung!
Viele Grüße
Magdalena Eberlein
23/08/2022:Summer 2023 - Undergraduate Research Internships in Canada
Deadline: September 22, 2022
The Summer 2023 Mitacs Globalink Research Internship (GRI) Program (for undergraduates only) has opened for student applications; the deadline to apply is September 22. Students from all universities in Germany are eligible (that includes technical/hochschules). As a valued partner of Lakehead University, we are reaching out to ensure your students may be informed about this opportunity. Mitacs offers fully funded summer research internships at over 70 Canadian universities. It is a global competition, and no partnership is required - eligible students can apply to any of the 3,000+ internships in the database, but we hope they will consider Lakehead. I have attached the list of 26 internships being offered at Lakehead. Please note that Mitacsdoes the matching and selection of students, not Lakehead University.
How to apply: 1. Go to https://www.mitacs.ca/en/programs/globalink/globalink-research-internship. There is a lot of information to read on the website regarding eligibility, benefits, and application requirements - students should at least click on the Student Information tab and the Frequently Asked Questions tab and read those. 2. To search available internships, go to the student application platform and click on the Projects tab. Students can search by keyword, language, province, host university and campus, faculty member's (professor's) name, academic discipline (broadly categorized), and the preferred academic background of the student. 3. Students must apply to a minimum of 3 internships, maximum of 7. They must apply to internships in at least 3 different provinces. (Mitacs has a complicated matching algorithm to ensure an equitable distribution of interns across Canadian universities). Lakehead is in Ontario. 4. To apply, students have to Register and Sign in, and complete the application online. Once signed in, the "Apply" tab becomes active in the Projects list, the student can click on Apply and the Project will be added to the application. Students can save and return to the application as many times as needed before it is ready to be submitted. *Note that MS Edge and Google Chrome are the only browsers that are supported.
Note additional requirements for applicants from Germany: Partner(s): Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) - https://www.daad.de/de/ Citizenship requirements: No Eligible institutions in Germany: All German universities Eligible applicants: Full-time bachelor, Staatsexamen or Diploma students (German applicants enrolled in a master’s degree are not eligible for the program) Students graduating between July 2023 and July 2025 Eligible disciplines: Biology, Chemistry, Computer science, Earth sciences, Engineering, Physics and related fields of study Minimum cumulative grade point average: 2.9/6 or lower (65%) Language proficiency exam requirement: No Special instructions: Applicants may request shorter internships, with a minimum 10-week duration, within the Mitacs application platform. These exception requests must be sent to, and approved by, Mitacs. Note: If you cannot find your home institution on the drop-down menu, email helpdesk@mitacs.ca and we will determine if it can be added to the list.
18/08/2022:Sekretariat
Öffnungszeiten am 19.08.2022
Das Sekretariat ist am Freitag, den 19.08.2022, ausnahmsweise nicht besetzt.
Abschlussarbeiten können bis 12:00 Uhr im Sekretariat des Fachbereichs Wirtschaftsinformatik (Raum E 109) abgegeben werden.
26/07/2022:Praxisvorbereitung Teil 2 "Scrum"
27.07./28.07.2022, 09:00 - 17:00 Uhr ONLINE
Die Blockveranstaltung Praxisvorbereitung Teil 2 "Scrum" findet am 27.07. und 28.07.2022 von 09:00 - 17:00 Uhr unter folgendem Link online statt:
Das Sekretariat ist heute wegen Betriebsausflug nicht besetzt.
20/07/2022:Praxisvorbereitung Teil 1 "Wissenschaftliches Schreiben"
25.07./26.07.2022, 09:00 - 17:00 Uhr ONLINE
Die Blockveranstaltung Praxisvorbereitung Teil 1 "Wissenschaftliches Schreiben" findet am 25.07. und 26.07.2022 von 09:00 - 17:00 Uhr unter folgendem Link online statt:
Die Klausur Computergrafik beginnt am 5.7. um 11:30
- Alle Studierenden aus INFB = Informatik schreiben im Foyer hb, und zwar 90 Minuten lang
- Alle Studierenden aus MINB oder MKIB = Medien- (und Kommunikations-)Informatik schreiben im Hörsaal hb, und zwar 60 Minuten lang. Achtung: Für diejenigen, die in hb schreiben: Verlassen Sie den Hörsaal wenn möglich nicht so, dass Sie andere Studierende stören.
- Sowohl diejenigen Informatikstudierenden, die Computer Vision als Wahlfach haben, als auch die Medien- (und Kommunikations-)Informatikstudierenden, die Computer Vision in einem gemeinsamen Modul mit Computergrafik schreiben, wechseln danach den Raum. Die Klausur Computervision beginnt um 13:30 im Hörsaal E 201
- Studierende des Studiengangs INFB PO 7 schreiben im Hörsaal Hb
- Studierende des Studiengangs INFB PO 5 und PO 6 sowie alle Studierende des Studiengangs MKIB schreiben im Hörsaal He
Bitte denken Sie an das unterschriebene Formular "Erklärung der Studierenden zur Teilnahme an Präsenzprüfungen im Sommersemester 2022". Sie können sich das Formular unter diesem Link im internen Bereich der Homepage der Hochschule downloaden: https://www.h-ka.de/corona/news-studienbetrieb
Dort finde Sie auch die aktuelle Betriebsanweisung für Präsenzprüfungen im Sommersemester 2022.
Bitte denken Sie auch an das unterschriebene Formular "Erklärung der Studierenden zur Teilnahme an Präsenzprüfungen im Sommersemester 2022". Sie können sich das Formular unter diesem Link im internen Bereich der Homepage der Hochschule downloaden: https://www.h-ka.de/corona/news-studienbetrieb
Dort finde Sie auch die aktuelle Betriebsanweisung für Präsenzprüfungen im Sommersemester 2022.
Viel Erfolg!
01/07/2022:Klausur Programmieren und Theoretische Informatik 1
am Montag, 04.07.2022 um 08:30 Uhr
- Studierende des Studiengangs INFB schreiben im B-Foyer - Studierende des Studiengangs MINB schreiben im Hörsaal Hb
Bitte denken Sie auch an das unterschriebene Formular "Erklärung der Studierenden zur Teilnahme an Präsenzprüfungen im Sommersemester 2022". Sie können sich das Formular unter diesem Link im internen Bereich der Homepage der Hochschule downloaden: https://www.h-ka.de/corona/news-studienbetrieb
Dort finde Sie auch die aktuelle Betriebsanweisung für Präsenzprüfungen im Sommersemester 2022.
Viel Erfolg!
30/06/2022:Klausur IT-Consulting
am 02.07.2022 11:00 Uhr
Die Klausur findet in Raum E 201 statt.
Viel Erfolg!
27/06/2022:Prof. Philipp, VLen+Termine am Di. 28.6.22
alle Termine finden Online statt
(Ein Coronafall in der Familie)
27/06/2022:Prüfungsplan
Aktualisierung
Sie finden im Intranet als Studierende unter "Ansichten" -> "Prüfungspläne" und als Dozenten unter "Informationen" -> "Prüfungspläne" einen neuen oder geänderten Prüfungsplan.
26/06/2022:ERP VL (Fragestunde) am 27.6.22 beginnt um 9:50 Uhr
20/06/2022:Prof. Philipp, VLen am Di., 21.6.22 Vormittag finden Online statt
15/06/2022:Vorlesungsausfall
Computer Vision und Analysis
Am Freitag den 17.06. fallen alle Vorlesungen von Frau Laubenheimer aus. Sie erhalten über den email-Verteiler von Ilias Informationen, was Sie statt dessen bis zur Vorlesung kommende Woche vorbereiten sollen.
!!! Bitte beachten: Sie müssen bis spätestens Fr. 10.6.22 im entsprechenden ILIAS Kurs angemeldet sein. Die ILIAS-Mitglieder werden dann als Klausurteilnehmer übernommen. !!!
02/06/2022:Sekretariat
Öffnungszeiten am 02.06.2022
Das Sekretariat ist heute ausnahmsweise nur bis 12:30 Uhr besetzt.
leider muß unser Medienprojekt2-Vorlesungskurs und Übungskurs diese Woche erneut wegen meiner Krankheit ausfallen!
Viele Grüße, Daniel Schwarz
30/05/2022:Mathe 2, Rückgabe Midterm-Klausur
Besprechung Probe-Klausur
Die Besprechung findet am Do 2.6. und Fr 3.6. jeweils um 13 Uhr im Raum E311 statt. Der Do-Termin ist tendenziell für InfB/B2 gedacht, der Fr-Termin für InfB/B1. MInf bzw. alle, die nur an einem der Termine können, können natürlich flexibel entscheiden.
25/05/2022:Sekretariat
Öffnungszeiten am 27.05.22
Das Sekretariat ist am Freitag, den 27.05.22, nicht besetzt. Am Montag, den 30.05.22, sind wir wieder für Sie da.
Leider muß diesen Mittwoch, am 25.05., um 09.50 Uhr aus gesundheitlichen Gründen unser Vorlesung Interfacedesign ausfallen! Dies gilt auch für die beiden Interfacedesign-Übungsgruppen 1+2, um 14.00 Uhr bzw. 15.40 Uhr.
viele Grüße, Daniel Schwarz
23/05/2022:MKIB 6124 | Medienprojekt2 Übung
Ausfall
Liebe Kursteilnehmende!
Leider muß diesen Mittwoch, am 25.05., 08.00 Uhr aus gesundheitlichen Gründen unser gemeinsames Treffen für die Übung Medienprojekt2 ausfallen!
viele Grüße, Daniel Schwarz
23/05/2022:MINB 2424 | Medientechnik Labor, Gruppe 2
Ausfall
Liebe Laborteilnehmer:innen!
Leider muß diesen Mittwoch, am 25.05., 17.20 Uhr aus gesundheitlichen Gründen unser gemeinsames Labor ausfallen! Ich habe die Abgabe (Maya-Projekt mit texturiertem Papierstreifen) nochmals auf nächste Woche verlängert.
viele Grüße, Daniel Schwarz
23/05/2022:MINB 2424| Medientechnik Labor, Gruppe 1
Ausfall
Liebe Laborteilnehmer:innen!
Leider muß Morgen, am 24.05., 08.00 Uhr aus gesundheitlichen Gründen unser gemeinsames Labor ausfallen! Ich habe die Abgabe (Maya-Projekt mit texturiertem Papierstreifen) nochmals auf nächste Woche verlängert.
In-Class Termine vom 23.5/24.5 verschieben sich um eine Woche
Wegen aktueller technischer Probleme mit der BWCloud verschieben sich die Präsenztermine der nächsten In-Class Einheit um einen Woche.
Neue Termine für VS1 In-Class: "Web Entwicklung mit Ajax & Co":
statt 23.5. um 8:00 Uhr ➔ neuer Termin nun am 30.5. um 8:00 Uhr statt 24.5. um 8:00 Uhr ➔ neuer Termin nun am 31.5. um 8:00 Uhr
Am 23.5. und 24.5. findet stattdessen die VS1-Sprechstunde online statt.
22/05/2022:Seminarplan
Aktualisierung
Sie finden im Intranet als Studierende unter "Ansichten" -> "Prüfungspläne" und als Dozenten unter "Informationen" -> "Prüfungspläne" eine neue oder geänderte Einteilung der Seminarvorträge.
20/05/2022:Teilnehmer:innen für Studie im Rahmen einer Bachelorthesis gesucht
Thema "Untersuchung der User Experience eines Intranets für Studierende im Hochschulkontext"
Hallo, ich studiere im letzten Semester Kommunikation und Medienmanagement an der Hochschule und schreibe gerade an meiner Bachelorthesis zum Thema "Untersuchung der User Experience eines Intranets für Studierende im Hochschulkontext". Das Ziel meiner Arbeit ist es, die aktuellen Probleme und Schwierigkeiten, welche die Studis mit dem neuen internen Bereich der HKA Webseite haben, aufzudecken und daraus Empfehlungen für Anpassungen abzuleiten. Dafür brauche ich jedoch noch zwei Freiwillige aus jeder Fakultät, die mich bei meiner Recherche unterstützen. Im Rahmen meiner Arbeit werde ich einmal eine Fokusgruppe mit 6 Studis durchführen (pro Fakultät 1 Studi) und danach noch einzelne Usability Tests:
• Die Fokusgruppe ist eine moderierte Gruppendiskussion, bei der die Teilnehmer bestimmte Fragen zum HKA Web für Studierende untereinander diskutieren. Diese wird nicht mehr als 90 Minuten insgesamt in Anspruch nehmen.
• Die Usability Tests dauern pro Studi ca. 20-30 Minuten. Hierbei werden dem Studierenden bestimmte Aufgaben gegeben, die er/sie im HKA Web für Studierende erledigen sollte und dabei laut mitdenken muss. Diese Aufgaben haben auf keinen Fall den Zweck die Studierenden zu testen, sondern vielmehr die Gebrauchstauglichkeit des HKA Web für Studierende.
Für die Datenerhebung werden beide Sitzungen gefilmt/aufgenommen, aber man wird keine Gesichter sehen können und die Aufnahmen werden nicht weitergegeben. Wenn ich alle Teilnehmer zusammen habe, werde ich weitere Infos zu Terminen geben können.
Da es in unserem Interesse ist, das HKA Web für Studierende zu optimieren, würde ich mich sehr über Eure Unterstützung freuen! Wenn Ihr Lust habt mitzumachen, schreibt mir einfach eine kurze Mail an riso1011@h-ka.de 😊
Viele Grüße Sophie Riordan
19/05/2022:Studentische Mitarbeiter für die TDWI Konferenz 2022 in München gesucht
Tolle Gelegenheit für einen Job auf der größten Analytics Konferenz in Deutschland
Die TDWI München 2022 wird vom 20. bis zum 22. Juni dorthin zurückkehren wo sie hingehört, ins M.O.C. in München Freimann. Drei Tage sind gefüllt sowohl mit Vorträgen zu aktuellen Themen der Business Intelligence, Analytics und Artificial Intelligence und bieten auch die Möglichkeit zu Diskussionen und zum Netzwerken. Die vergangenen Monate haben Digitalisierungs- und Automationsprojekten einen nie da gewesenen Schub gegeben und im Arbeitsleben viel verändert. Viele neue Erfahrungen sind gesammelt worden, neue Themen in den Diskussionen angekommen, und voller Stolz können wir ein Programm präsentieren, das aus unserer Community heraus die Trendthemen der Zeit mit unterschiedlichen Facetten beleuchtet.
Für die Durchführung der Konferenz werden wie jedes Jahr fleißige Helfer im Hintergrund benötigt. Nun, knapp sechs Wochen vor Beginn der Konferenz, wird es höchste Zeit das Team der Student Volunteers zu aktivieren, um das Team der SIGS-DATACOM bzw. des TDWI Europe bei der Organisation vor Ort zu unterstützen.
Was sind die Aufgaben der Student Volunteers? Am Sonntag, 19. Juni 2022 werden ab ca. 14 Uhr die Veranstaltungsräume vorbereitet, die entsprechende Beschilderung für den ersten Veranstaltungstag wird angebracht und viele Kleinigkeiten werden abgearbeitet. Natürlich gibt es auch eine Einweisung in die Räume und die in den Folgetagen anstehenden Aufgaben. Montag bis Mittwoch werden ganztags die Teilnehmer betreut, was auch die (Sicht-)Kontrolle der Teilnehmerausweise an den Zugängen zu den Räumen einschließt. Die Vorbereitung der Räume vor jedem Vortragsslot und die Nachbereitung fallen ebenfalls an. Am Mittwoch unterstützen die Student Volunteers zusätzlich den Abbau und die Vorbereitung des Transports der Konferenzausrüstung der SIGS-DATACOM.
Für auswärtige Helfer mit mehrtägigem Einsatz sorgt der TDWI Europe für die Unterbringung im Tagungshotel oder einem anderen innenstadtnahen und gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbaren Hotel. Die Zimmer stehen von Sonntag bis Mittwoch zur Verfügung. Die Anreisekosten werden ebenso übernommen (2. Klasse, Deutsche Bahn unter Ausnutzung des günstigsten Angebots im Fernverkehr) wie die Fahrkosten innerhalb Münchens mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (MVV).Die Student Volunteers erhalten Zugang zu den Vortragsunterlagen und können an den Vorträgen teilnehmen. Für die Teilnahme wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt. Idealerweise sollten die Student Volunteers an allen drei Veranstaltungstagen und am Sonntagnachmittag vor Ort sein können.
Interessenten melden sich bitte per E-Mail an stefan.krebs@uni-due.de. Ein tabellarischer Lebenslauf mit Bild und ein kurzes Motivationsschreiben sollten mitgeschickt werden.
19/05/2022:Midterm Klausur Analysis
Informationen
Die Midterm Klausur in Analysis findet morgen am 20.5. um 14 Uhr im Hörsaal hb statt. Der Zugang zum Hörsaal erfolgt über das Foyer des B-Gebäudes.
Hilfsmittel sind nicht zugelassen.
Bringen Sie bitte Ihren Studierendenausweis mit, weitere Unterlagen sind nicht erforderlich.
16/05/2022:Blockkurs Praxisnachbereitung
Erster Termin am Samstag, den 21.05.22
Der Blockkurs der Praxisnachbereitung startet am Samstag, den 21.05.22 um 09:00 Uhr im Hörsaal AM 001 in der Außenstelle der Hochschule in der Amalienstraße (ca. 10 min. von dem E-Gebäude entfernt). Alle weiteren Informationen zum Kurs erhalten Sie unter https://ilias.h-ka.de/goto.php?target=crs_29329&client_id=HSKA.
12/05/2022:Sekretariat
Öffnungszeiten am 12.05.22
Das Sekretariat ist heute ausnahmsweise nur bis 12:00 Uhr erreichbar.
10/05/2022:Seminarplan
Aktualisierung
Sie finden im Intranet als Studierende unter "Ansichten" -> "Prüfungspläne" und als Dozenten unter "Informationen" -> "Prüfungspläne" eine neue oder geänderte Einteilung der Seminarvorträge.
10/05/2022:Prüfungsplan
Aktualisierung
Sie finden im Intranet als Studierende unter "Ansichten" -> "Prüfungspläne" und als Dozenten unter "Informationen" -> "Prüfungspläne" einen neuen oder geänderten Prüfungsplan.
09/05/2022:ERP VL am 9.5.22 entfällt, Das Labor findet statt.
Prof. Philipp
09/05/2022:Prof. Philipp: Alle VLen am 10.5.2022 entfallen
09/05/2022:Mathe 2 - Rückgabe Bonusblatt 2
am 12.05.2022
Die Rückgabe für das Bonusblatt 2 findet am Donnerstag , den 12.05. in Raum E 201 statt.
09/05/2022:Gremienwahl 2022
am 01.06. 2022
Liebe Studierende,
am 01.06.2022 finden Gremienwahlen zusammen mit der Wahl zum Studierendenparlament der Verfassten Studierendenschaft (VS) statt. Alle Studierenden – mit Ausnahme derjenigen mit eingeschränkter Zulassung „EZ“ und beurlaubte Studierende – haben dabei die Möglichkeit, ihre jeweiligen Vertreter:innen im Senat und in den Fakultätsräten sowie im VS-Studierendenparlament per Wahl zu bestimmen bzw. auch selbst zu kandidieren.
Bis zum 12.05.2022, 15:00 Uhr können Sie nun Wahlvorschläge für Senat und Fakultätsräte per E-Mail bei der Wahlleitung einreichen (Formular im HKA-Web intern, siehe News zu den Gremienwahlen 2022). Bitte senden Sie dafür das Formular unterschrieben und als Pdf-Anlage über Ihre Hochschul-E-Mailadresse an wahlen@h-ka.de. Bitte beachten Sie hierzu auch die Bekanntmachung der Wahl im HKA-Web intern (Amtliche Bekanntmachung 015 | 2022). Sie finden alle wichtigen Dokumente zur Wahl nach Anmeldung HKA-Web intern bei der Newsmeldung zu den Gremienwahlen 2022.
Sollten Sie Fragen haben, beantworten wir Ihnen diese als Wahlleitung gerne.
Viele Grüße E. Stamm und J. Christ Wahlleitung
08/05/2022:Seminarplan
Aktualisierung
Sie finden im Intranet als Studierende unter "Ansichten" -> "Prüfungspläne" und als Dozenten unter "Informationen" -> "Prüfungspläne" eine neue oder geänderte Einteilung der Seminarvorträge.
06/05/2022:Betriebssysteme Labor
Betreuungszeit ab sofort Mittwoch 14:00 - 15:30
Wegen geringer Nachfrage wird die Betreuungszeit für das Betriebssysteme-Labor ab sofort auf die im Modulhandbuch vorgesehenen 2 SWS gekürzt. Die offizielle Betreuung findet dann an jedem Mittwoch von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr in Raum LI137 statt.
03/05/2022:Seminarplan
Aktualisierung
Sie finden im Intranet als Studierende unter "Ansichten" -> "Prüfungspläne" und als Dozenten unter "Informationen" -> "Prüfungspläne" eine neue oder geänderte Einteilung der Seminarvorträge.
02/05/2022:Seminarplan
Aktualisierung
Sie finden im Intranet als Studierende unter "Ansichten" -> "Prüfungspläne" und als Dozenten unter "Informationen" -> "Prüfungspläne" eine neue oder geänderte Einteilung der Seminarvorträge.
27/04/2022:Vorlesung Computergrafik am 28.4.2022
evtl. verspäteter Beginn
Liebe Kursteilnehmer,
da ich am 28.4. im Auftrag der Fakultät an einer Beerdigung teilnehmen muss, kann ich nicht ganz sicher garantieren, dass die Vorlesung pünktlich um 14:00 beginnen kann. Eventuell verzögert sich der Start 1uf 14:15 Uhr
Sie finden im Intranet als Studierende unter "Ansichten" -> "Prüfungspläne" und als Dozenten unter "Informationen" -> "Prüfungspläne" eine neue oder geänderte Einteilung der Seminarvorträge.
21/04/2022:ERP VL am 25.4.2022 beginnt um 9:50 Uhr (in Präsenz wie üblich)
21/04/2022:Neue Unterstützungsangebote der ZSB für Studierende
Pandemiebedingte Lernrückstände und Coachingangebot für den Umgang mit Prüfungsstress
Sie finden im Intranet als Studierende unter "Ansichten" -> "Prüfungspläne" und als Dozenten unter "Informationen" -> "Prüfungspläne" eine neue oder geänderte Einteilung der Seminarvorträge.
13/04/2022:Theoretische Informatik 2 Tutorium
Ersatztermin
Der Ersatztermin für das Theoretische Informatik 2 Tutorium findet nicht am Freitag, den 22.04., sondern am Mittwoch, den 27.04. um 13:00-14:30 direkt im Anschluss an den regulären Termin.statt.
12/04/2022:VL Kommunikationsnetze 2
Vorlesung am 13.04.2022 online über BBB
Die Vorlesung Kommunikationsnetze 2 findet am 13.04.2022 online über BigBlueButton statt:
das Sekretariat ist vom 08.04. bis 14.04.22 nicht besetzt. Die Abgabe Ihrer Thesis kann über das Sekretariat Wirtschaftsinformatik im 1. OG erfolgen. Ab Dienstag, den 19.04.22 sind wir wieder, wie gewohnt, für Sie da.
Bis dahin wünschen wir Ihnen eine gute Zeit und ein frohes Osterfest!
Ihr Sekretariat-Team
07/04/2022:Sekretariat
Öffnungszeiten 07.04.22
Liebe Studierende,
das Sekretariat ist heute nur telefonisch und per E-Mail erreichbar. Thesis-Abgaben können über das Sekretariat Wirtschaftsinformatik im 1. OG erfolgen.
06/04/2022:VL Kommunikationsnetze 2
Vorlesung am 06.04. entfällt
Die Vorlesung Kommunikationsnetze 2 am 06.04. muss krankheitsbedingt leider entfallen.
Liebe Studierende, wir sind durch die ab heute gültige Betriebsanweisung (BA) Corona als Fakultät angehalten, bis zum Abflauen des Infektionsgeschehens auf das Tragen von Masken in Lehrveranstaltungen und Gremiensitzungen hinzuwirken, soweit Abstandsregeln nicht eingehalten werden können. Unser Ziel sollte es sein, sicherzustellen, dass auch mittelfristig ein geordneter Präsenzbetrieb stattfinden kann, der nicht durch hohe Krankenstände unter den Lehrenden und Studierenden gefährdet wird. Zudem sollen diejenigen Personen - inklusive der besonders gefährdeten Personen - geschützt werden, die sich vor dem Hintergrund des aktuellen Infektionsgeschehens um ihre Gesundheit sorgen, egal ob geimpft oder nicht. Wir sind gut durch das Wintersemester gekommen, weil wir gemeinsam und konsequent Regeln beschlossen und umgesetzt haben. Um diese Erfolge nicht aufs Spiel zu setzen, will ich entsprechend der Regelungen in der BA Corona nachdrücklich dazu anhalten, dass weiterhin Masken in den Lehrveranstaltungen der Fakultät IWI getragen werden, solange die Infektionszahlen hoch bleiben. Ich bitte Sie herzlich, dies mitzutragen und dieses Vorgehen zu unterstützen. Eine Umfrage im Fakultätsrat hat in der vergangenen Woche gezeigt, dass diese Position eine Zustimmung von mehr als 75% hat, auch in der Gruppe der Studierenden lag die Zustimmung bei 66%. Es handelt sich um einen sehr geringfügigen Eingriff in unser aller Freiheit (Art. 2 Abs. 1 GG). Wir sollten ihn hinnehmen um den Präsenzbetrieb sicherzustellen. Freundliche Grüße Franz Nees -Dekan-
31/03/2022:Sekretariat
Öffnungszeiten am 31.03.2022
Das Sekretariat schließt heute um 12:30 Uhr.
22/03/2022:Kommunikationsnetze 2
Live-Termin am 23.03.2022 entfällt
Wie bereits angekündigt entfällt der Live-Termin am 23.03.2022 aus dienstlichen Gründen.
17/03/2022:Nachtrag I W701 Seminar Technologiegestütztes Lernen
Verlegung der Themenvergabe
Leider sind die Themenvorschläge der externen Partner für das Seminar noch nicht komplett, den Termin zur Themenvergabe müssen wir daher um eine Woche verschieben auf Donnerstag, den 24.3.
LG
Prof. Dr. Peter Henning
17/03/2022:Analysis-Vorlesung Zug B2
Heutige Vorlesung im 1. Block entfällt
Noch mal zur Erinnerung: die heutige Vorlesung für Zug B2 bei Herrn Franke entfällt.
Das gilt nicht (!!!) für die Vorlesung für Zug B1 und MINB bei Frau Laubenheimer im 2. Block. Diese findet statt.
Am 23.03. findet um 11:30 eine allgemeine Seminarvorbesprechung statt, in der die Formalitäten und Abläufe erklärt werden. Kommen Sie unbedingt zu diesem Treffen, damit nicht alle Betreuer diese Informationen erneut weitergeben müssen. Den Zoom-Link erhalten Sie in einer E-Mail, damit er nicht öffentlich im Internet erscheint. Termine zur Besprechung Ihrer individuellen Themen vereinbaren Sie mit Ihren direkten Betreuern, sofern das nicht ohnehin schon geschehen ist.
14/03/2022:Labor Betriebssysteme
Einführung am 16.03. um 14:00 in E304
Die Einführungsveranstaltung zum Labor Betriebssysteme findet am Mittwoch, 16.03.2022, ab 14:00 Uhr in Raum E304 statt.
14/03/2022:Connect IT 2022
Anmeldung und Matching sind schon jetzt möglich!
Liebe Studierende,
die Firmenkontaktmesse Connect IT der Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik wird in diesem Jahr vom 28. bis 30. März wieder als rein digitales Karriere-Event stattfinden. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen aus dem vergangenen Jahr haben wir uns als Plattform erneut für die browserbasierte App talentefinder entschieden. An die 40 namhafte Firmen haben sich angemeldet und sind bereits dabei, ihre virtuellen Messestände für Sie einzurichten und die Jobwall zu bestücken. Wenn Sie auf der Suche nach einem Praktikumsplatz, einer Werkstudentenstelle, einem Arbeitsplatz für Ihre Thesis oder nach einem festen Job nach Beendigung Ihres Studiums sind, sollten Sie die Connect IT nutzen. Unter dem Direktlink
haben Sie nun schon vor dem Event die Möglichkeit, Ihr eigenes Profil zu erstellen, sich interessante Unternehmensprofile anzuschauen und bei einem gefundenen Match mit den Mitarbeitern zu chatten. Im Idealfall vereinbaren Sie auf diese Weise mehrere Termine für Videointerviews, die Sie während der drei Messetage führen können. Wir empfehlen Ihnen die Zeit bis zur Connect IT zu nutzen, denn das Matching und damit die Chance einen Gesprächstermin mit Ihrer Wunschfirma zu ergattern, findet vor den offiziellen Messetagen statt. Also am besten gleich Ihr persönliches Profil einrichten und nicht vergessen, den grünen Haken zu setzen, sonst sind Sie für die Unternehmen nicht sichtbar.
Sollten Sie Fragen zum Einrichten Ihres Profils oder zur Connect IT generell haben, melden Sie sich gern bei uns.
Viel Spaß und Erfolg wünscht Ihnen
Ihr Sekretariats-Team
14/03/2022:Bildverarbeitung Labor SS 22
Informationen zur Teilnahme / Anmeldung
Informationen zur Teilnahme / Anmeldung im Bildverarbeitungs-Labor erhalten Sie in der ersten Vorlesung Computer Vision (Fr. 18.3. im 2. Block). Das Labor beginnt frühestens in der 3. Vorlesungswoche!
13/03/2022:Projekt- und Seminararbeiten
Veröffentlichung der Themen und Zuweisung
Die Themen für Projekt- und Seminararbeiten werden am 14.03. ab 8:00 im Intranet unter "Themenauswahl" veröffentlicht. Ab diesem Zeitpunkt können Sie Prioritäten für die automatische Zuweisung, die am 14.03. um 20:00 stattfindet, vergeben.
13/03/2022:ERP-VL: Beginn Mo., 21.3.22, 9:50 Uhr
13/03/2022:ITSM-VL: Beginn Di., 22.3.22
13/03/2022:Verteilte Systeme 1 (VL und Labor)
1. Vorlesung am 14/15.03 / kein Labor am 14.03.
Der erste Termin der Vorlesung Verteilte Systeme 1 ist am Montag den 14.03.2022 um 08:00 Uhr in Raum E-304 und am Dienstag den 15.03.2022 um 08:00 Uhr in Raum E-201. Das Labor Verteilte Systeme 1 startet am Montag den 21.03.2022 um 09:50 und 11:30 Uhr als Onlinetreffen. Weitere Informationen finden Sie in Kürze auf ILIAS. (https://ilias.h-ka.de/goto.php?target=crs_164518&client_id=HSKA)
13/03/2022:Verteilte Systeme 2 (VL und Labor)
1. Vorlesung am 17.03. / kein Labor am 17.03.
Der erste Termin der Vorlesung Verteilte Systeme 2 ist am Donnerstag den 17.03.2022 um 08:00 Uhr in Raum E-303. Das Labor Verteilte Systeme 2 startet am Donnerstag den 24.03.2022 um 11:30 Uhr als Onlinetreffen. Weitere Informationen finden Sie in Kürze auf ILIAS. (https://ilias.h-ka.de/goto.php?target=crs_164520&client_id=HSKA)
11/03/2022:Anmeldung Kurs: "Robotics - Theory and Practice" in ILIAS
Die Vorlesung Computergrafik beginnt am Donnerstag, 17.3.3022. Live und in Präsenz in E 213 - derzeit ist kein Streaming geplant.
Die Laborveranstaltung beginnt eine Woche später, die Abgaben und die Betreuung werden wir online machen, der Link dazu wird noch mitgeteilt.
Achtung: Für die Teilnahme ist zwingend die Anmeldung im entsprechenden ILIAS-Kurs nötig.
===> Für diejenigen, die bisher Kursmitglieder waren, aber die Abschlussklausur noch (oder wieder) schreiben müssen: Es ist eine NEUANMELDUNG erforderlich.
===> Die Anmeldung ist nur für begrenzte Zeit geöffnet. Bitte schieben Sie das nicht auf
Das Onboarding für das Wahlfach "Bewegtbild" findet am 26.03.2022 um 09:30 Uhr statt. Interessierte Studierende melden sich bitte für die Veranstaltung in Ilias an. Sie erhalten dann darüber die Zugangsdaten zum Onboarding.
22/02/2022:Zensus
Unterstützung bei der Rekrutierung von Erhebungsbeauftragten
Die CV Klausur findet heute um 11 Uhr in der AULA statt. Bitte erscheinen Sie wenn möglich 15 Minuten früher, damit wir beim Einlass in Ruhe Ihren Corona-Nachweis prüfen können.
Denken Sie an Ihre Einverständniserklärung und bringen Sie sich eine Uhr (keine Smartwatch, kein Smartphone!) mit. In dem Raum hängt keine Uhr!
Die Klausur dauert für alle Studiengänge und SPOs 60 Minuten. Hilfsmittel sind nicht zugelassen.
17/02/2022:Technical Student Programme des CERN
Online-Infoveranstaltung
Am Mittwoch, den 09.03.2022 zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr wird das CERN und einer unserer CERN-Praktikanten gemeinsam mit dem CC das Programm in einer Online-Infoveranstaltung vorstellen.
Sie finden im Intranet als Studierende unter "Ansichten" -> "Prüfungspläne" und als Dozenten unter "Informationen" -> "Prüfungspläne" einen neuen oder geänderten Prüfungsplan.
11/02/2022:Klausur SW-Eng. + Vert. Systeme 2
14.02.2022, 11:00 - 13:00 Uhr
Die Prüfung findet in der Aula statt.
Bitte denken Sie an die unterschriebene Erklärung der/des Studierenden, Ihren gültigen 3G-Nachweis und eine FFP2-Maske. Da regelmäßig gelüftet wird, empfiehlt es sich, wärmere Kleidung zu tragen.
Viel Erfolg!
11/02/2022:Klausur Technische Informatik 2
14.02.2022, 08:30 - 10:00 Uhr
Die Prüfung findet in der Aula statt.
Bitte denken Sie an die unterschriebene Erklärung der/des Studierenden, Ihren gültigen 3G-Nachweis und eine FFP2-Maske. Da regelmäßig gelüftet wird, empfiehlt es sich, wärmere Kleidung zu tragen.
Viel Erfolg!
10/02/2022:Klausur Game Programming (I W620)
11.02.2022, 14:00 - 15:30 Uhr
Die Prüfung findet in E 301 statt.
Bitte denken Sie an die unterschriebene Erklärung der/des Studierenden, Ihren gültigen 3G-Nachweis und eine FFP2-Maske. Da regelmäßig gelüftet wird, empfiehlt es sich, wärmere Kleidung zu tragen.
Viel Erfolg!
10/02/2022:Klausur Maschinelles Lernen
11.02.2022, 11:00 - 12:30 Uhr
Die Prüfung findet in der Aula statt.
Bitte denken Sie an die unterschriebene Erklärung der/des Studierenden, Ihren gültigen 3G-Nachweis und eine FFP2-Maske. Da regelmäßig gelüftet wird, empfiehlt es sich, wärmere Kleidung zu tragen.
Viel Erfolg!
10/02/2022:Klausur Technische Informatik 1
11.02.2022, 08:30 - 10:00 Uhr
Bitte beachten Sie folgende Raumaufteilung:
Nachname A - L schreiben in der Aula
Nachname M - Z schreiben in E 201
Bitte denken Sie an die unterschriebene Erklärung der/des Studierenden, Ihren gültigen 3G-Nachweis und eine FFP2-Maske. Da regelmäßig gelüftet wird, empfiehlt es sich, wärmere Kleidung zu tragen.
Viel Erfolg!
09/02/2022:Sekretariat
Öffnungszeiten am 09.02.2022
Das Sekretariat ist heute ausnahmsweise nur bis 12 Uhr besetzt.
09/02/2022:Klausur Computergrafik ONLINE
10.02.2022, 11:30 Uhr ONLINE
Liebe Studierende,
bitte beachten Sie hierzu unbedingt die Informationen von Herrn Prof. Henning auf dem Schwarzen Brett.
Viel Erfolg!
09/02/2022:Klausur Softwareprojekt
10.02.2022, 08:30 - 10:00 Uhr
Die Prüfung findet in der Aula statt.
Bitte denken Sie an die unterschriebene Erklärung der/des Studierenden, Ihren gültigen 3G-Nachweis und eine FFP2-Maske. Da regelmäßig gelüftet wird, empfiehlt es sich, wärmere Kleidung zu tragen.
Viel Erfolg!
08/02/2022:Klausur Verteilte Systeme 1
09.02.2022, 08:30 - 09:30 Uhr
Bitte beachten Sie folgende Raumaufteilung:
Studiengang INFB --> alle schreiben im He (Gebäude LI)
Studiengang MINB / MKIB --> alle schreiben in E 201
Bitte denken Sie an die unterschriebene Erklärung der/des Studierenden, Ihren gültigen 3G-Nachweis und eine FFP2-Maske. Da regelmäßig gelüftet wird, empfiehlt es sich, wärmere Kleidung zu tragen.
Viel Erfolg!
08/02/2022:Klausur App-Programmierung ( I W912)
09.02.2022, 14:00 - 15:30 Uhr
Die Prüfung findet in E 201 statt.
Bitte denken Sie an die unterschriebene Erklärung der/des Studierenden, Ihren gültigen 3G-Nachweis und eine FFP2-Maske. Da regelmäßig gelüftet wird, empfiehlt es sich, wärmere Kleidung zu tragen.
Viel Erfolg!
07/02/2022:Klausur Progr. + Theor. Informatik 1
08.02.2022, 08:30 - 10:30 Uhr
Bitte beachten Sie folgende Raumaufteilung:
nach Nachname:
Studiengang INFB --> A - K schreiben im B-Foyer 1. Stock (Gebäude B)
Studiengang INFB --> L - Z schreiben in E 201 (Gebäude E)
Studiengang MINB --> alle schreiben im He (Gebäude LI)
Bitte denken Sie an die unterschriebene Erklärung der/des Studierenden, Ihren gültigen 3G-Nachweis und eine FFP2-Maske. Da regelmäßig gelüftet wird, empfiehlt es sich, wärmere Kleidung zu tragen.
Viel Erfolg!
07/02/2022:Klausuren Computergrafik und Semantic Technologies
Klausurabläufe
Liebe Kursteilnehmer,
bitte achten Sie darauf, sich die aktuelle Version der genauen Information (Datenschutz und Ablaufplan) für Ihre Abschlussklausur anzusehen, Sie finden diese im oberen Bereich des ILIAS-Kurses.
Ohne Anmeldung im ILIAS-System können Sie an dieser Online-Klausur nicht teilnehmen !
Viel Erfolg bei der Teilnahme, wir werden das schon schaffen.
LG
Peter Henning
02/02/2022:Prüfungsplan
Aktualisierung
Sie finden im Intranet als Studierende unter "Ansichten" -> "Prüfungspläne" und als Dozenten unter "Informationen" -> "Prüfungspläne" einen neuen oder geänderten Prüfungsplan.
Studiengang INFB --> schreiben im Foyer im B-Gebäude
Studiengang MKIB/MINB --> schreiben in E 201
Bitte denken Sie an die unterschriebene Erklärung der/des Studierenden, Ihren gültigen 3G-Nachweis und eine FFP2-Maske. Da regelmäßig gelüftet wird, empfiehlt es sich, wärmere Kleidung zu tragen.
Viel Erfolg!
31/01/2022:Klausur Theoretische Informatik 2
Präsenzprüfung 01.02.22 08:30 - 09:30 Uhr
Alle Studierenden schreiben in der Aula.
Bitte denken Sie an die unterschriebene Erklärung der/des Studierenden, Ihren gültigen 3G-Nachweis und eine FFP2-Maske. Da regelmäßig gelüftet wird, empfiehlt es sich, wärmere Kleidung zu tragen.
Viel Erfolg!
28/01/2022:Präsenzprüfungen WS 21/22
Wichtiger Hinweis
Wichtiger Hinweis zu Präsenzprüfungen im Wintersemester 2021/22
Zur Teilnahme an den Präsenzprüfungen im Wintersemester 2021/22 ist es zwingend erforderlich, dass jede(r) Studierende die in diesem Dokument Link: https://www.iwi.hs-karlsruhe.de/nextcloud/index.php/s/o4oZwfpa8r9imjK auf Seite 2 f. enthaltenen Hinweise zum Verhalten auf dem Campus und während den Prüfungen liest und einhält. Dieses ist durch Unterschrift auf Seite 1 des Dokumentes zu bestätigen. Für jede Prüfung an der Sie teilnehmen, ist Seite 1 auszudrucken, spezifisch auszufüllen und zur Prüfung mitzubringen.
28/01/2022:Klausur Recht
Präsenzprüfung 31.01.22 14:00 - 15:30 Uhr
Studiengang INFB --> Nachnamen A - Sae schreiben in Hörsaal HB im B-Gebäude
Studiengang INFB --> Nachnamen Sch - Z schreiben in E 301
Studiengang MKIB/MINB --> schreiben in E 201
Bitte denken Sie an die unterschriebene Erklärung der/des Studierenden, Ihren gültigen 3G-Nachweis und eine FFP2-Maske. Da regelmäßig gelüftet wird, empfiehlt es sich, wärmere Kleidung zu tragen.
Studiengang INFB --> Nachnamen A - R schreiben in Hörsaal HB im B-Gebäude
Studiengang INFB --> Nachnamen S - Z schreiben in E 301
Studiengang MKIB/MINB --> schreiben in E 201
Bitte denken Sie an die unterschriebene Erklärung der/des Studierenden, Ihren gültigen 3G-Nachweis und eine FFP2-Maske. Da regelmäßig gelüftet wird, empfiehlt es sich, wärmere Kleidung zu tragen.
Viel Erfolg!
28/01/2022:Kommunikationsnetze 1 & 2
Vorlesungen heute (28.01.) ausschließlich online über BBB
Die Vorlesungen Kommunikationsnetze 1 und Kommunikationsnetze 2 finden heute ausschließlich online über BigBlueButton statt. Die Zugangslinks finden Sie im Ilias-Kurs.
Zeitplan für den LI-Bau: - 21.02. - 25.02.: Erneuerung Netzwerk UG - 28.02. - 04.03.: Erneuerung Netzwerk EG - 07.03. - 18.03.: Erneuerung Netzwerk OG
25/01/2022:Prof. Philipp: Wegen Trauerfall entfallen alle VLen am Do. 27.1.2022
Die VL sind doppelzügig. Schauen Sie bitte die Mitschnitte von Montag (ERP) bzw. Mittwoch (ITSM) an
23/01/2022:Prof. Philipp: Alle VLen online in der letzten VL-Woche
23/01/2022:IW910 Serious Games | Vorlesung / Präsentationen finden ONLINE statt
Einladungslink zur ONLINE-Vorlesung Serious Games und Konzeptbesprechungen
Liebe KursteilnehmerInnen, unsere letzte gemeinsame Vorlesung morgen am 24.01. um 09.50 Uhr muss nun leider doch ONLINE stattfinden! Anbei finden Sie den entsprechenden Einladungs-Link für das ZOOM-Meeting morgen:
Daniel Schwarz lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.
Thema: IW910 Serious Games | Online-Vorlesung Uhrzeit: 24.Jan..2022 09:50 AM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien
23/01/2022:MINB2334 Interfacedesign | Abschluss-Präsentation findet ONLINE statt
Einladungs-Link zur ONLINE-Vorlesung Interface Design
Liebe Kursteilnehmende,
zur Erinnerung & wie besprochen, findet der Teil 2 der Abschlusspräsentationen "Zoetrop" am Montag, den 24.01.2022 um 08.00 Uhr ONLINE statt. Halten Sie Ihre Präsentationen (Zoetrop-Film, Maya-Datei) bereit!
Anbei finden Sie den Einladungs-Link für das ZOOM-Meeting:
Daniel Schwarz lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.
Thema: MINB2334 Interfacedesign | Online-Präsentation Uhrzeit: 24.Jan..2022 08:00 AM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien
Meeting-ID: 964 4982 2870 Kenncode: 398355 Schnelleinwahl mobil +16699006833,,96449822870#,,,,*398355# Vereinigte Staaten (San Jose) +19292056099,,96449822870#,,,,*398355# Vereinigte Staaten (New York)
Einwahl nach aktuellem Standort +1 669 900 6833 Vereinigte Staaten (San Jose) +1 929 205 6099 Vereinigte Staaten (New York) +1 253 215 8782 Vereinigte Staaten (Tacoma) +1 301 715 8592 Vereinigte Staaten (Washington DC) +1 312 626 6799 Vereinigte Staaten (Chicago) +1 346 248 7799 Vereinigte Staaten (Houston) Meeting-ID: 964 4982 2870 Kenncode: 398355 Ortseinwahl suchen: https://h-ka-de.zoom.us/u/ad1FkoXZYu
- 10.01. - 26.01.: Kein Netzwerk im E-Bau im 1. OG, EG und UG (bisher 25.01.) - 17.01. - 21.01.: Umbau Netzwerk im UG des LI-Baus - 24.01. - 28.01.: Umbau Netzwerk im EG des LI-Baus - 31.01. - 04.02.: Umbau Netzwerk im OG des LI-Baus. Die Freitage sind vermutlich jeweils nicht mehr betroffen.
18/01/2022:Vorlesung Computergrafik am 19.1.2022
Online
Liebe Kursteilnehmer,
morgen findet die Vorlesung wieder ausschließlich online statt.
LG
Peter Henning
18/01/2022:CAS Workshop
Für interessierte Studierende des Fachbereichs Informatik
Fachvortrag mit der CAS: Java >11 – Von LTS zu LTS und darüber hinaus
In diesem Vortrag schauen wir uns an, welche Neuerungen und Erweiterungen in Java seit Version 11 dazu gekommen sind, und wie sich diese auf die Entwicklung von Java Anwendungen auswirken.
Außerdem werfen wir einen Blick darauf, was in zukünftigen Versionen noch kommen wird.
- 10.01. - 25.01.: Kein Netzwerk im E-Bau im 1. OG, EG und UG (bisher 21.01.) - 17.01. - 21.01.: Umbau Netzwerk im UG des LI-Baus - 24.01. - 28.01.: Umbau Netzwerk im EG des LI-Baus - 31.01. - 04.02.: Umbau Netzwerk im OG des LI-Baus. Die Freitage sind vermutlich jeweils nicht mehr betroffen.
14/01/2022:Klausur App-Programmierung für iOS ( I W931)
14.01.2022, 14:00 Uhr
Die Klausur "App-Programmierung für iOS" findet heute um 14:00 Uhr im Raum E 311 stat. Bitte denken Sie an eine FFP2-Maske und Ihren 3G-Nachweis.
10/01/2022:Veranstaltungen bei Prof. Laubenheimer
Präsenz- bzw. Hybridangebote
Die VLen bei Frau Laubenheimer finden bis auf weiteres alle in Präsenz statt. Optimierung, Maschinelles Lernen und Computer Vision wird aufgezeichnet (unter Vorbehalt, sofern die Technik mitspielt). Für Analysis stehen noch die Videos aus dem SS21 zur Verfügung. Die Übung Optimierung findet ebenfalls in Präsenz statt. Beachten Sie hierzu die gesonderte email, in der die Zeiteinteilung für die Abgabe des Übungsblatts erklärt wird.
06/01/2022:Übungsklausur ERP - WS 2021/2022 - neue Uhrzeit!
Di., 11.1.2022 um 19:00 bis 19:30 Uhr !!! Neue Uhrzeit !!!
Wegen Überschneidung zu einer VL neue Uhrzeit: Für die Montag und Donnerstag Vorlesung findet die Übungsklausur am Dienstag 11.1.22 um 19:00 statt. Die ERP-VLen am Montag und Donnerstag finden nicht statt.
22/12/2021:Übungsklausur ITSM - WS 2021/2022
Mi. 12.01.2022 um 17:30 bis 18:00 Uhr
Für die Mittwoch und Donnerstag Vorlesung findet die Übungsklausur am Mittwoch 12.1.22 um 17:30 statt. Die ITSM-VLen am Mittwoch und Donnerstag finden nicht statt.
- 10.01. - 21.01.: Kein Netzwerk im E-Bau im 1. OG, EG und UG - 12.01.: Unterbrechung der Netzwerk- und Telefonverbindungen im 2. und 3. OG max. für den kompletten Tag - 17.01. - 21.01.: Umbau Netzwerk im UG des LI-Baus - 24.01. - 28.01.: Umbau Netzwerk im EG des LI-Baus - 31.01. - 04.02.: Umbau Netzwerk im OG des LI-Baus. Die Freitage sind vermutlich jeweils nicht mehr betroffen.
17/12/2021:Sekretariat
ab 23.12. bis 10.01.2022 nicht besetzt!
Wir wünschen allen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr und sind am 10.01.2022 wieder für Sie da.
13/12/2021:bonding Firmenkontaktmesse 2022
19. & 20. Januar Gartenhalle Karlsruher Kongresszentrum
In den folgenden Zeiträumen werden Räume in diese Etagen nur eingeschränkt nutzbar sein.
E-Bau: - 3. OG, 2. OG, Südseite: bis zum 03.12. weder Netzwerk noch Telefon - 1. OG, Südseite: Mo., 22.11. und Fr., 26.11. (Räume E 105 bis E 113) - 1. OG, Nordseite: Mo. 29.11. und Fr., 03.12. (Räume E 101 bis E 104) - EG: 06.12. bis 10.12. - UG: 13.12. bis 17.12. - 1. OG, EG und UG: 10.01.2022 bis 21.01.2022 weder Netzwerk noch Telefon
LI-Bau - UG: 17.01. bis 21.01. - EG: 24.01. bis 28.01. - OG: 31.01. bis 04.02.